'Smart & sexy' - zur alten und neuen Ungleichheit politischer Repräsentation in real existierenden Demokratien (Essay und Spurensuche mit und nach Pierre Bourdieu)

Abstract: Entgegen des hehren Anspruchs gleicher politischer Beteiligungsmöglichkeiten aller Bürger gibt es in den real existierenden Demokratien wie Deutschland eine krasse und wachsende Ungleichheit der politischen Repräsentation. Neben den traditionellen Dimensionen sozialer Ungleichheit des ökonomischen, kulturellen und sozialen Kapitals (Bourdieu, 1983) scheinen in der bildgestützten 'Mediendemokratie’ 'neue’ Faktoren wie körperliche Attraktivität, weibliches Geschlecht und Jugend eine immer bedeutendere Rolle zu spielen. Allerdings haben sich damit die 'alten’ Faktoren der Ungleichheit keineswegs erledigt, vielmehr stehen diese in einem näher zu beleuchtenden Zusammenhang. Bis auf die stark beachtete (und abnehmende) Unterrepräsentation von Frauen und Migranten scheinen andere Faktoren der politischen Ungleichheit, insbesondere die wachsende Unterrepräsentation der Arbeiterklasse, politikwissenschaftlich wenig Beachtung zu finden (Carnes, 2012). Zudem werden einzelne Faktoren der Ungle

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 20 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Bourdieu, Pierre
Repräsentation
Demokratie
Kulturelles Kapital
Akteur
Ungleichheit

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2012
Urheber
Roth, Günter

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-328043
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Roth, Günter

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)