Schriftstück

Brief von Ernst Fries

Urheber*in: Fries, Ernst / Rechtewahrnehmung: Kurpfälzisches Museum Heidelberg | Digitalisierung: Scanner UBH

In copyright

Location
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
Collection
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
Inventory number
Z 1103
Other number(s)
Schl. St. 17 (Alte Inventarnummer)
Wechssler 2000, Nr. 257 (Werkverzeichnis-Nr.)
Measurements
H 81 mm, B 117 mm
Material/Technique
Feder in Schwarz auf Papier; Wasserzeichen: keines
Inscription/Labeling
Inschrift: Dieß kann Dir nur eine oberflächliche / Idee geben von der Composition zu Burk,, / hards Bild. Es ist jetzt flüchtig unter,, / malt auf einem Brett & Kreidegrund / 2 Fuß 30 Zoll lang und 2 Fuß breit. / Zu den einzelnen Theilen habe ich / Studien, und werde sie fleißig ausführen. / In Malen werde ich einen neuen Versuch / bey dem Bilde machen, und verspreche mir / eine gute Würkung davon. Zu den / Figuren habe ich Modell gehabt und / hoffe, daß sie deinen Beyfall haben / werden. Die Bäume werden mir / viel zu Schaffen machen, über haupt / habe ich mir hier eine Harte Nuß zu / knacken aufgegeben. – – / Auf jeden Fall ist es ein Bild woran / ich viel lernen kann, wenns auch / nicht ganz nach meiner Idee ausfällt. (Beschriftung über ganze Seitze mit Feder in Schwarz; Transkription Wechssler 2000, S. 204, korr. Walbrodt.)

Related object and literature
hat Bezug zu: Landschaftskomposition mit Motiven aus der Umgebung von Rom
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries (1801–1833). Monographie und Werkverzeichnis. Heidelberg 2000, Nr. 257, S. 204 m. Abb S. 22.
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries. Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen im Besitz des Kurpfälzischen Museums Heidelberg. Heidelberg 1975, Nr. 71.

Event
Herstellung
(who)
(where)
Provinz Rom
(when)
Ende 1825
(description)
Fries unternahm 1823 – 1827 eine Italienreise; den Winter 1825/26 verbrachte er in Rom. Vgl. Wechssler 2000, S. 204. Das Aquarell diente der Vorbereitung auf das Gemälde "Landschaft im Latinergebirge", bez. 1825, in Karlsruhe, Kunsthalle, Inv. Nr. 602 (Wechssler 2000, Nr. 258, https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Ernst-Fries/Landschaft-im-Latinergebirge/823ED9C54736580699FD02A82C979FED/). Das Aquarell wird Ende 1825 entstanden sein. Darauf deutet die Briefstelle "In Malen werde ich einen neuen Versuch bey dem Bilde machen", was sich wohl auf die im Sommer bei G. A. Wallis erlernte Maltechnik mit Asphaltfarben bezieht. Vgl. Wechssler 1975, S. 34.
Event
Provenienz
(description)
Eugenie Schlösser, Allgauhaus bei Schaftlach, Oberbayern
Event
Restaurierung
(when)
2021
(description)
verso Abnahme umlaufender Rändelung/Fälzel
Event
Eigentumswechsel
(when)
1930
(description)
Vermächtnis Eugenie Schlösser, Allgauhaus bei Schaftlach, Oberbayern. Wechssler 2000, S. 162.

Delivered via
Sponsorship
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Last update
26.02.2025, 11:28 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kurpfälzisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftstück

Associated

Time of origin

  • Ende 1825
  • 2021
  • 1930

Other Objects (12)