Pfeiler (Architektur)

Grabpfeiler mit der Darstellung König Sethos I. vor dem Gott Osiris

Der verstorbene Erdenkönig Sethos I. steht in Amtstracht mit Königskopftuch und Diadem vor Osiris, dem in weißen Mumienbinden gehüllten Herrscher der Unterwelt. Osiris trägt Krummstab und Geißel als Insignien seiner Macht in den Händen. Ein Kopftuch, wie es von den Pharaonen getragen wird, legitimiert ihn als König. Die Verbindung zur Unterwelt stellt die auf dem Kopftuch befindliche charakteristische Osiris-Krone her. In der Inschrift über der Szene wird bestätigt, dass der gerechtfertigte und zu Osiris gewordenen König, der Sohn des Re mit Namen Sethos I., vor Osiris, dem Herrn der Unterwelt (Nekropole), eingetroffen ist. Osiris verleiht ihm nun "die Mächtigkeit des Re".

Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
ÄM 2058
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: 261 x 88 x 47 cm
Höhe x Breite: 251 x 103 cm (lt. Inv.)
Höhe x Breite x Tiefe: 285 x 85 x 50 cm (Montage)
Höhe x Breite x Tiefe: 30 x 120 x 95 cm (Coversockel)
Gewicht: ca. 2 t
Höhe: 307 cm (mit Spezialpalette und Transportgestell)
Material/Technik
Kalkstein (Material / Stein); verputzt, bemalt
Inschrift/Beschriftung
Sprache: Ägyptisch/ Schrift: Hieroglyphen

Ereignis
Herstellung
(wo)
Tal der Könige
Sethos I. (KV 17), Halle J, Pfeiler B, Seite a
(wann)
Sethos I. (19. Dynastie -> Neues Reich -> Ägypten)

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Pfeiler (Architektur)

Entstanden

  • Sethos I. (19. Dynastie -> Neues Reich -> Ägypten)

Ähnliche Objekte (12)