Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz antwortet seinem Amtmann zu Oppenheim wegen des Bastardfalls einer Tochter, für die Johann Mormau (Murmaw) spricht. Der Amtmann hatte sich des Falls angenommen und diesen dem Pfalzgrafen aufgrund seiner Freiheit und altem Herkommen zuwenden wollen. Allerdings wurde der Pfalzgraf von Doktor Adolf Occo (Doctor Frisenn) gebeten, ihm - unschädlich der Freiheit und des alten Herkommens - dieses Mal Güter zu überlassen, die sich auf ungefähr 100 Gulden erstrecken. Dem Doktor soll dies gewährt werden. Daher soll der Amtmann von der Sache Abstand nehmen und [die Güter] dem Doktor folgen lassen. In anderen gleichartigen Fällen soll der Amtmann die pfalzgräfliche Gerechtigkeit handhaben.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 819, 476
Extent
fol. 451r-451v
Notes
Mit abgesetztem Adressaten. Vgl. zur Sache auch die zwei Tage zuvor erfolgte Bitte des Amtmanns, GLAK 67/819, fol. 450v-451r (Nr. 475).
Further information
Ausstellungsort: Heidelberg

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam III (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexentry person
Indexentry place
Oppenheim MZ

Date of creation
1506 April 2 (uff donnrstag nach Judica)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:20 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1506 April 2 (uff donnrstag nach Judica)

Other Objects (12)