Bericht

Finanz- und Wirtschaftspolitik bei einer anhaltenden monetären Expansion

In Reaktion auf die Finanzkrise hat das Eurosystem seine Geldpolitik massiv gelockert. So hat die Europäische Zentralbank (EZB) nicht nur den maßgeblichen Leitzins deutlich gesenkt, sondern auch mit außergewöhnlichen liquiditätspolitischen Maßnahmen den Geschäftsbanken unbegrenzt Liquidität zur Verfügung gestellt und die Anforderungen an notenbankfähige Sicherheiten gelockert. Mit der Verschärfung der Schuldenkrise in einigen Ländern des Euroraums hat sie den Geschäftsbanken zusätzlich Liquidität mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren angeboten, den nationalen Notenbanken eingeräumt, in eigenem Ermessen die Anforderungen für notenbankfähige Sicherheiten festzulegen sowie Staatsanleihen einiger Länder in nennenswertem Umfang erworben. In der Folge erhöhte sich die Geldbasis ungewöhnlich kräftig. [... ]

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Kieler Beiträge zur Wirtschaftspolitik ; No. 5

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Boysen-Hogrefe, Jens
Gern, Klaus-Jürgen
Groll, Dominik
Jannsen, Nils
Kooths, Stefan
Plödt, Martin
Schwarzmüller, Tim
van Roye, Björn
Scheide, Joachim
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Weltwirtschaft (IfW)
(wo)
Kiel
(wann)
2014

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Boysen-Hogrefe, Jens
  • Gern, Klaus-Jürgen
  • Groll, Dominik
  • Jannsen, Nils
  • Kooths, Stefan
  • Plödt, Martin
  • Schwarzmüller, Tim
  • van Roye, Björn
  • Scheide, Joachim
  • Institut für Weltwirtschaft (IfW)

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)