Bestand

Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen (Bestand)

Enthält: Themenfelder, in denen die Kirchen der Konföderation zusammenarbeiten (für welche auch Akten vorliegen): Bildung Religionsunterricht an öffentlichen und kirchlichen Schulen Evangelische Erwachsenenbildung (EEB) Diakonische Schulen kirchliche Gerichtsbarkeit: Rechtshof und Schiedsstelle Reformationsjubiläum 2017 Medienarbeit Umwelt, Landwirtschaft, Energie Demografische Entwicklungen Migration - Asyl - Flüchtlinge Diakonie Kirchlicher Dienst in Polizei und Zoll Notfallseelsorge Sport Frieden - Gerechtigkeit

Geschichte des Bestandsbildners: Die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen entstand 1971. Zu ihr gehören die vier evangelisch-lutherischen Landeskirchen Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Schaumburg-Lippe sowie die Evangelisch-reformierte Kirche mit Sitz in Leer. Die fünf Kirchen haben sich zusammengeschlossen, um ihre Interessen gegenüber dem Land Niedersachsen gemeinsam zu vertreten und Gemeinschaftsaufgaben wahrzunehmen - um die Aufgaben des Loccumer Vertags gemeinsam zu erfüllen.
Bis 2014 hat die Konföderation eine Synode mit einer Amtszeit von sechs Jahren, in der die Mitgliedskirchen entsprechend ihrer Größe mit insgesamt 48 Kirchenparlamentariern vertreten gewesen sind.
Mit dem im März 2014 unterzeichneten Konföderationsvertrag wurde die gesetzgebende Aufgabe der Konföderationssynode an die Landessynode zurückgegeben.
Weiterhin gehört der Rat der Konföderation, zu dem unter anderen die leitenden Theologen der Mitgliedskirchen gehören, und eine - auch aktenführende - Geschäftsstelle in Hannover zu den Einrichtungen und Gremien der Konföderation.

Findmittel: Findlisten für Aktenabgaben [2004]-2015

Bestandssignatur
D 36

Kontext
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> D - Deposita
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Eigenständig und kooperativ - Evangelisch in Nidersachsen (40 Jahre Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen), hg. von Friedrich Weber und Hans Otte, Hannover (Lutherisches Verlagshaus) 2011

Bestandslaufzeit
1971-[2013]

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
01.04.2025, 13:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1971-[2013]

Ähnliche Objekte (12)