Textilarbeit

Bildeinsatz "Weinlesende Eroten"

Das Fragment ist in neuerer Zeit aus einem größeren Leinenbehang herausgeschnitten worden, der wohl an allen vier Ecken mit gleichartigen Bildeinsätzen verziert war. Dort, wo die dunklen Wollfäden ausgefallen sind, erkennt man deutlich den Verlauf der Kette. Gearbeitet wurde am senkrechten Webstuhl, weshalb der Wirker die Schussfäden im rechten Winkel zu den hängenden Kettfäden eintragen musste. Um das Bild herstellen zu können, benutzte er eine Mustervorlage in Form eines bemalten Papyrusblattes, das hinter die Kette geschoben und von einzelnen Kettfäden gehalten wurde. Die Binnenzeichnung der Figuren und Ornamente ist mit hellen Leinenfäden in der Technik der »fliegenden Fadens« in den dunklen Purpurgrund eingetragen worden. Der quadratische Bildeinsatz weist einen äußeren Rahmen auf, der mit einer umlaufenden Ranke aus alternierenden Blattwedeln, Blüten, Blättern und Granatäpfeln gefüllt ist. Im inneren Bildfeld erscheinen in symmetrischer Anordnung zwei halbnackte Knaben mit wehenden Mantelzipfeln und kurzen Flügeln. Sie verharren in ausholender Schrittstellung und wenden ihre Köpfe aus dem Bild heraus. Mit der einen Hand umfassen sie den Stamm eines Weinstocks, in der anderen halten sie ein sichelförmiges Messer, um damit die Trauben abzuschneiden. Zwischen den Weinstöcken steht am Boden ein großer gefüllter Korb, eingefasst von jeweils zwei aufsprießenden Rebstöcken. Das Bild der Weinlese bezieht sich auf den Monat September, weshalb man annehmen darf, dass auch die übrigen Einsätze des Tuches oder Behangs mit Monatsbildern geschmückt waren.

Aufsicht | Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Collection
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventory number
9050
Measurements
Höhe x Breite: 25,5 x 26,4 cm
Material/Technique
Wolle und Leinen;

Classification
Textilie (Sachgruppe)
Bildeinsatz (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(where)
Ägypten

Rights
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
09.04.2025, 10:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Textilarbeit

Other Objects (12)