Archivale
Schutzhaft.
Adressat: das Reichssicherheitshauptamt, alle Staatspolizei(leit)stellen, die Kommandeure der Sicherheitspolizei, nachrichtlich an die Höheren SS- und Polizeiführer, die Befehlshaber der Sicherheitspolizei, die Inspekteure der Sicherheitspolizei, den Inspekteur der Konzentrationslager
Folgende Regelung tritt ab sofort in Kraft:
Die Anträge auf Anordnung der Schutzhaft sind nach wie vor unter Hinweis auf die obenbezeichneten Erlaße schriftl. unter Beifügung der erforderlichen Unterlagen, wie Personalbogen mit Lichtbild, Vernehmungsniederschrift und 2 blaue Karteikarten (für Ausländer gelbe).
- Archivaliensignatur
-
0.4, 074/1192a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Allgemeines 32
former reference number: I21, Folio 121-123
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: IV C 2 Allg.Nr. 40 300
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie vom Original
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verwandtes Material: Erlaße des Reichsministers der Justiz vom 25.01.1938 - Pol. S-V 1 Nr. 70/37-I79g - (I21, Folio 1-5) und vom 04.10.1939 - Pol-SIV 1
Nr. 100/39-179g. - und vom 24.10.1939 - IV (II D)
Nr. 8303/39-(I21, Folio 87-88)
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1940
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Chef der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes
- Laufzeit
-
16.05.1940
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Chef der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes
Entstanden
- 16.05.1940