Archivale

Schutzhaft.

Adressat: alle Pol. Direktionen, Staatspolizeiämter, Bezirksämter, Bezirksaußensitze, Stadtkommissare, nachrichtlich an Kreisreg. und Oberbürgermeister der kreisunmittelbaren Städte in Bayern


Hinweis auf die Unterbrechung der Schutzhaft. Für weibliche Häftlinge gibt es kein Konzentrationslager, aber sie können ins Landesgerichtsgefängnis Landshut eingeliefert werden. Dort ist eine Abteilung für weibliche Schutzhäftlinge eingerichtet.

Archivaliensignatur
0.4, 074/0232a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Allgemeines 76
former reference number: I197, Folio 82-83
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: B.Nr.55112/35-I 1 D
Formalbeschreibung
Art: Fotokopie vom Original

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1935
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Laufzeit
25.11.1935

Weitere Objektseiten
Provenienz
Bayerische Polit. Pol., München
Vorprovenienz
Abgebende Stelle: Bundesarchiv
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 09:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 25.11.1935

Ähnliche Objekte (12)