Monografie

Diederichs-Graphik 1806

I: 4 florale Kopfleisten, teils schwarzgrundig, die vierte mit zwei Blumensträußen in Vasen, handschriftlich die entsprechenden Seitenzahlen im Buch. II: Kalligraphische ovale Vignette; mit Bleistift: "Inhaltsverzeichnis" und andere Notizen. III: Schwarzgrundige kleine ovale Vignette mit ausladender ornamentaler Rahmung. IV: Blumenstrauß-in-Vase-Vignette. Bleistiftnotizen zur Position im Buch; bei II Bemaßung und andere Notizen, auch rückseitig, bzw. Nummerierungen.

Diederichs-Graphik 1806

Digitalisierung: DE-27 (Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena)

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Weitere Titel
Zeichnungen zu Carl Spitteler, Conrad der Leutnant, 1906
Standort
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena -- Diederichs-Graphik 1806
Umfang
I: 18,5 x 11,7 cm II: 14,3 x 11,1 cm III: 5,5 x 9,7 cm IV: 5,8 x 6,5 cm
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
"Mit Buchausstattung von E. R. Weiß", der markant stilisierte Blumenvasen als ornamentales Hauptmotiv wählte. II: Schwarz gedruckte Einbandrahmung für den Titel in Braunrot, auf beigem Leinen, der von drei Blumenvasen getragen wird; wieder verwendet für die Inhaltsverzeichnisse des Verlagsalmanachs "Jena und Weimar" ("Erster Teil", S. 7, "Zweiter Teil", S. 136). - Es war die zweite Auflage, die Erstausgabe war in Berlin 1898 erschienen. Die Neuauflage bei Diederichs (5. und 6. Tausend 1912) war blau gebunden mit Kursivtitel in Gold. Der Innentitel blieb schmucklos; zu den Kopfleisten I dieselben Initialen wie bei Helene Voigt-Diederichs, Schleswig Holsteiner Landleute - siehe Diederichs-Graphik 1777; III: Kapitel-Schlussvignette; IV: Endvignette.

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
2013-01-01

Geliefert über
Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
PURL
Letzte Aktualisierung
20.04.2023, 14:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Entstanden

  • 2013-01-01

Ähnliche Objekte (12)