Buchmalerei
Vertreibung aus dem Paradies; Adam und Eva bei der Arbeit
Die beiden Szenen des Bildfeldes werden in der Mitte durch das diagonal eingestellte Paradiestor getrennt. Auf der linken Seite steht ein Engel und schwingt mit seiner Rechten über seinem Haupt ein Schwert, während er mit seiner Linken den nackten Adam, der seine Scham bereits mit Blättern bedeckt, zum Tor führt. Vor Adam hat die ebenfalls nackte und nur ihre Scham bedeckende Eva das Tor schon erreicht. Zwischen dem Paar steht ein Baum mit roten Früchten. Rechts im Bildfeld bestellt Adam, der wie Eva nun bekleidet ist, mit einer Hacke den Boden. Eva sitzt am Spinnrocken, in einer Wiege vor ihr liegt ihr erstgeborenes Kind.
- Alternativer Titel
-
Historienbibel (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 60, Bl. 004r
- Maße
-
28,5 x 21,5 cm
- Material/Technik
-
Papier, kolorierte Federzeichnungen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Bibel. Altes Testament
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Südwestdeutschland
- (wann)
-
um 1460
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Entstanden
- um 1460