Degen | Hieb- und Stoßwaffe | Schwert

Jagddegen, 1950.W.009

Das ohne Fehlschärfe ansetzende Blatt trägt einen 50 mm langen, auslaufenden Rückenschliff. Auf beiden Seiten sind neben einer schwarz geschlagenen, nicht gedeuteten Marke Fragmente ursprünglicher Inschriften erhalten. Das Gefäß besteht aus drei eisernen, mit Torsionsmustern geschmückten Teilen. Auf den Schultern liegt die in den Faustbügel übergehende Parierstange mit angeschweißter Spange. Der Hilzenring und die Knaufkappe mit der Bügelrast fassen die Beinhilze. Sie trägt zwei eiserne Zierköpfe. (Beschreibung: Herbert H. Westphal)

Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventarnummer
1950.W.009
Maße
Gesamtlänge: 850 mm; Klingenlänge: 706 mm; Klingenbreite: 38 mm; Klingenstärke: 4 mm; Gewicht: 786 g
Material/Technik
Klinge: Stahl; Gefäß: Eisen, Bein
Inschrift/Beschriftung
Marke: nicht identifizierbar (Klinge, beidseitig)
nicht identifizierbar (Klinge, beidseitig)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1675 - 1699

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schwert; Degen; Hieb- und Stoßwaffe

Entstanden

  • 1675 - 1699

Ähnliche Objekte (12)