Urkunden

Friderich Schultheis, Kanzler, entscheidet in dem Streite zwischen der Stadt Nürnberg (Nuremberg) und der Gemeinde Heydingsfelt einesteils und Contz und Kilian von Uettingen andernteils. Der Streit soll für alle Zeiten beendet sein. Der Bürgermeister und der Rat zu Nürnberg haben urkundlich, der Schultheiß Heintz Napprecht, Lorentz Steynmitz und Jorg Gluirck der Gemeinde Heydingsfelt mit Handschlag an Eides statt, Cuntz und Kilian Uttinger eidlich Urfehde gelobt. Für jede Partei wird eine Urkunde ausgestellt.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 9 Lade XIII-XIV Nr. 105
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Siegel Riss/Fehlstelle

Siegler: die Gemeinde Heyttingsfelt mit ihrem Stadtinsiegel, für die Uttinger, die kin Siegel haben, Gotz von Stetenberg, der Ritter, genannt Schetzle u Dithrich Zobell, an 1. Stelle uber das Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 4 Siegel flach gedrückt

Kontext
Rezesse, Verträge und Spruchbriefe (Lade XIII-XIV) >> 2. 1400-1499
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 9 Rezesse, Verträge und Spruchbriefe (Lade XIII-XIV)

Laufzeit
1468 Februar 26 (am freitag nach sannd Mathiae tag des heiligen zwelfboten 1468)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1468 Februar 26 (am freitag nach sannd Mathiae tag des heiligen zwelfboten 1468)

Ähnliche Objekte (12)