Archivale
Rechte, Besitz und Einkünfte im Dürrhof, Mittelhof (Lengfeld), Breitenau, Schafhof und Ernsthof
Darin: Übersicht über Schulden des Klosters; Anweisung an die Hofbauern auf Schafhof, Lengfeld, Wagenbucher- und Kemmelhof zur Benutzung der Klostermühle (1736)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-J 3 Nr. 91
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Kloster Bronnbach >> 2. Rechte und Besitzungen >> 1. Allgemeines
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-J 3 Kloster Bronnbach
- Indexbegriff Ort
-
Breitenau : Hardheim MOS
Dürrhof : Rauenberg, Freudenberg TBB
Ernsthof : Dörlesberg, Wertheim TBB
Kemmelhof, abgeg. bei Höhefeld, Wertheim TBB
Mittelhof : Höhefeld, Wertheim TBB
Schafhof : Reicholzheim, Wertheim TBB
Wagenbuch (Wagenbucher Hof) : Höhefeld, Wertheim TBB
- Provenienz
-
Kloster Bronnbach
- Laufzeit
-
1590 (1736)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:04 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Kloster Bronnbach
Entstanden
- 1590 (1736)