Archivale

Irrungen zwischen Wertheim und Kurmainz

Enthält u.a.: Gebrechen aus der Zeit des Grafen Johann; Losung von Stadt und Schloss Külsheim (1481); Streitpunkte aus den Jahren 1482/83 (Abschriften, 1 Fasc.); von Graf Otto von Henneberg und Schenk Wilhelm von Limpurg vermittelter Schied zwischen zwischen Graf Johann und Erzbischof Berthold von Mainz (1484); Boxtal (1486); Erzbischof Berthold nimmt Graf Johann zum Rat und Diener an gegen 300 Gulden jährliches Dienstgeld, zu zahlen an Martini (1484 November 26); Schreiben des Külsheimer Kellers Albrecht Hickler (1482, 1498); Hofmeister Thomas Rüdt und Doktor Johann Hall als Vermittler bei Irrungen zwischen Kurmainz und Wertheim (1489-1491); Zehnt Freudenberg (1507)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Nr. 2317
Alt-/Vorsignatur
StAWt-G Rep. 102 Aktennachträge Karton 295, ohne Nummer/ 102a LS I/28, Nachträge aus den Verzeichnungsprojekten; LS I/23
Umfang
1 cm

Kontext
Akten, Nachträge >> Akten >> Verhältnisse zu anderen Herrschaftsträgern >> Kurmainz
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Akten, Nachträge

Indexbegriff Person
Hickler, Albrecht, Kurmainzer Keller in Külsheim

Laufzeit
o.J., 1481-1507

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • o.J., 1481-1507

Ähnliche Objekte (12)