Baudenkmal

Wasserturm der historischen gräflichen Wasserkunst; Hanau, Philippsruher Allee 34

Baujahr:1878Architekt:verm. Richard DielmannWasserspeicher für zu beschickende Brunnen, Fontänen etc. im Garten des Schlosses Philippsruhe, erbaut im Stil oberitalienischer Campanile. Dekorativer, mit ockerfarbenen Ziegeln verblendeter Turm von 42 Metern Höhe. Einfache und gekuppelte, jeweils mit rautenförmig verlegtem Ziegeldekor gestaltete Blendarkaden gliedern den als Point de Vue gestalteten Bau, dessen Substruktion durch zurückgesetzte Ziegellagen an den aufgeputzten Fugenschnitt oder aber an rustikales Sandsteinmauerwerk erinnert. Der Turm war ursprünglich nur ein Teil der Landgräflichen Wasserkunst, zu der einst auch ein Pumpenhaus für den "Betrieb der Elektrischen Beleuchtungsanlage seiner Königlichen Hoheit" gehörte.

['Philippsruher Allee 34'] | Urheber*in: Nager, Josef (Bildhauer, Mainz) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

1
/
1

Location
Philippsruher Allee 34, Hanau (Kesselstadt), Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Nager, Josef (Bildhauer, Mainz) [Architekt / Künstler]

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Associated

  • Nager, Josef (Bildhauer, Mainz) [Architekt / Künstler]

Other Objects (12)