Buchbeitrag
Sind Wörterbücher wirklich nützliche Werkzeuge beim Überarbeiten von Texten? Ein experimenteller Zugang
Wir stellen eine empirische Studie vor, die der Frage nachgeht, ob und in welchem Ausmaß Wörterbücher und andere lexikographische Ressourcen die Ergebnisse von Textüberarbeitungen verbessern. Studierende wurden in unserer Studie gebeten, zwei Texte zu optimieren und waren dabei zufällig in drei unterschiedliche Versuchsbedingungen eingeteilt: 1. ein Ausgangstext ohne Hinweise auf potenzielle Fehler im Text, 2. ein Ausgangstext, bei dem problematische Stellen im Text hervorgehoben waren und 3. ein Ausgangstext mit hervorgehobenen Problemstellen zusammen mit lexikographischen Ressourcen, die zur Lösung der spezifischen Probleme verwendet werden konnten. Wir fanden heraus, dass die Teilnehmer*innen der dritten Gruppe die meisten Probleme korrigierten und die wenigsten semantischen Verzerrungen während der Überarbeitung einführten. Außerdem waren sie am effizientesten (gemessen in verbesserten Textabschnitten pro Zeit). Wir berichten in dieser Fallstudie ausführlich vom Versuchsaufbau, der methodischen Durchführung der Studie und eventuellen Limitationen unserer Ergebnisse.
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Wörterbuch
Empirische Forschung
Lexikografie
Experiment
Semantik
Verbesserung
Fallstudie
Sprache
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wolfer, Sascha
Müller-Spitzer, Carolin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Paderborn : Wilhelm Fink
Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]
- (wann)
-
2022-05-16
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-110638
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Wolfer, Sascha
- Müller-Spitzer, Carolin
- Paderborn : Wilhelm Fink
- Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]
Entstanden
- 2022-05-16