Buchbeitrag

Kleinstädte als Forschungsgegenstand: Bestimmungsmerkmale, Bedeutungen und Zugänge

Kleinstädte sind mehr als nur "klein", und doch ist dieses Merkmal wesentlich zur näheren Bestimmung des Gegenstands. Die Kleinstadt ist einerseits gegenüber größeren und Großstädten abzugrenzen, doch auch von ländlichen Siedlungstypen - insbesondere vom Dorf - zu unterscheiden. Diese Einführung in den Sammelband reflektiert zunächst historisch, statistisch und sprachlich über die Bestimmung und Bedeutung der Kleinstadt bzw. von Kleinstädten. Im zweiten Teil des Beitrags erfolgt eine Erweiterung des Blicks um ausgewählte internationale Perspektiven, und es werden morphologische, administrative und funktionale Bestimmungsansätze aufgezeigt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
hdl:10419/236890

Klassifikation
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Thema
Kleinstadt
Großstadt
Perspektiven
Definitionen
Abgrenzungen
Bestimmungsansätze
small town
city
perspectives
definitions
delimitations
definitional approaches

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Steinführer, Annett
Sondermann, Martin
Porsche, Lars
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
(wo)
Hannover
(wann)
2021

Handle
URN
urn:nbn:de:0156-1034015
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Steinführer, Annett
  • Sondermann, Martin
  • Porsche, Lars
  • Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)