Akten
Studium auslandsdeutscher Studierender und Tätigkeit der Studentenschaft
Enthält v.a.: Erleichterung des Studiums der Auslandsdeutschen an preußischen Hochschulen durch Gewährung von Stipendien und Gebührenerlaß. - Anfrage nach deutschen Ferienkursen für Ausländer. - Einladung des Deutschen Auslands-Instituts Stuttgart zur Einweihung des Hauses des Deutschtums. - Erleichterung der Zulassung Deutscher aus Rumänien. - Vorbereitung einer Studienreise argentinischer Akademiker nach Deutschland. - Anfragen von Ausländern betr. Zulassung in Greifswald. - Zulassung ausländischer Studierender zu Prüfungen. - Betreuung auslandsdeutscher Studierender. - Einholung der Genehmigung zur Führung akademischer Grade Österreichs in Preußen. - Mitteilung über Gründung eines Ingenieurdienstes für Deutschland und das Ausland. - Anfragen und Bescheinigung über Teilnahme an rechtswissenschaftlichen Übungen: Erich Geiger, Gerhardt van Kempen. - Bestimmung über Ausschluß von Studierenden mit kommunistischen, sozialdemokratischen oder antinationalen Aktivitäten und Anfertigung einer Namensliste zu religierender Studierender. - Beibehaltung der Staatsangehörigkeit der Deutschen in Südwestafrika. - Aufhebung des Amtes für Prüfungs- und Immatrikulationsangelegenheiten. - Ernennung zum Leiter der Studentenschaft: Manfred Pechau (1935). - Bestimmungen zum Erstimmatrikulationsverbot (Ausländer nicht betroffen). - Beitragsbefreiung vom Studentischen Gesundheitsdienst für Wehrmachtsangehörige an deutschen Hochschulen. - Unterstützung von Kriegsweisen durch die National-Sozialistische Kriegsopferversorgung. - Einladungen: Studentenschaft, NSDAP/Gaustudentenbund, dabei: Winterlager und Wintertagung des Landdienstes Pommern, Broschüre "Landdienst Pommern" (Druck 1936). - Verpflichtung zur Grundausbildung im Hochschulsport. - Mitteilung über Ausschluß vom Studium wegen mehrfachen Diebstahls (Weilburg): Helmut Poertner. - Vorbereitung einer Grenzlandfahrt durch Pommern für Professoren, Dozenten und Interessierte. - Verfügung des Reichsstudentenführers betr. wissenschaftlicher Arbeiten über Fragen des Studentenrechts und der Studentengeschichte. - Greifswalder Studententag (17.-19. Juni 1938), dabei: Programm, Einladung. - Mitteilung der Examensergebnisse für die Statistik. - Mitteilung über Zusammenlegung Gaustudentenführung Pommern mit Studentenführung: komm. Gaustudentenführer Dogs, ständiger Vertreter in der Studentenführung: Palm von Bergmann (1940). - Anordnung über Durchführung der Studienberatung durch den Beratungsdienst des Reichsstudentenwerkes und Bitte um Übersendung von Studien- und Prüfungsmaterial (1940) an Bezirksstelle Pommern in Greifswald. - Aufruf zum Studium nach dem Wehrdienst. - Beurlaubung von Studierenden im freiwilligen Einsatz deutscher Studenten und Studentinnen im Rahmen des Siedlungseinsatzes zur Um- und Ansiedlung Volksdeutscher (Arbeitsgruppe Ostsiedlung der Reichsstudentenführung, Facheinsatz Ost der Reichsstudentenführung). - Pflichtbezug der Zeitschrift "Bewegung" für Mitglieder der Deutschen Studentenschaft. - Werbung der Ergänzungsstelle Ostsee für die Waffen-SS. - Erwerb der GG.Angehörigkeit für Polen (Manuskript). - Bestimmung zur Altersgrenze der Lehrkräfte
- Archivaliensignatur
-
Jur. Fak. 111
- Alt-/Vorsignatur
-
G 6
Sortierung: 00030
- Kontext
-
Juristische Fakultät >> 05. Studien- und Stipendienangelegenheiten >> 05.02. Studium von Ausländern und Deutschen im Ausland
- Bestand
-
2.5./I Juristische Fakultät
- Laufzeit
-
1924-1945
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Entstanden
- 1924-1945