Druck
Otter-Jagd : Technikgeschichte | Forstwirtschaft, Jagdwesen | Jagdwesen | Jagd auf bestimmte Tiere | Raubtiere
Technikgeschichte | Forstwirtschaft, Jagdwesen | Jagdwesen | Jagd auf bestimmte Tiere | Raubtiere
- Standort
-
Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD), Kupferstich-Kabinett
- Inventarnummer
-
Parthey 2037
- Weitere Nummer(n)
-
df_hauptkatalog_0160347 (Aufnahmenummer)
70057537 (Dokumentennummer)
- Klassifikation
-
Druckgrafik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Jagdszene
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung
- (wer)
-
Hollar, Wenzel (Hersteller)
- (Beschreibung)
-
Erschaffung abgebildetes Objekt
Radierung (Material/Technik)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Kramer, Rudolph (Fotograf)
- (wann)
-
1964
- Förderung
-
Digitalisierungsprojekt: Landesdigitalisierungsprogramm Sachsen: Altbestand Deutsche Fotothek
- Rechteinformation
-
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:30 MEZ
Datenpartner
Deutsche Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Kramer, Rudolph (Fotograf)
- Hollar, Wenzel (Hersteller)
Entstanden
- 1964
Ähnliche Objekte (12)
![Vogelschauplan von Hildesheim, kolorierter Kupferstich , 1637 : HILDESHEIMIUM VEL HILDESIUM CE=BRIS EPISCOPA TVS MV=NITISSIMUM ET INSIG=ne Oppidum. / W. Hollar fec. -[ 1637] - 1 Vogelschauplan. : mehrfarb ; 48,8 x 37,0 cm. - Mit 1 Wappen und Kompass. Auf der Rückseite: Hildesium vulgo Hildesheim,Episcopatus Hildesiensis, qui Brunswicensi et Luneburgensi Ducatu continetur totus, metropolis est ad Innerstam fluvium = Hildesium gemeinhin genannt Hidesheim, ist des Bistums Hildesheim, das gänzlich vom Braunschweigischen und Lüneburgischen Herzogtum umfasst wird, Hauptstadt am Fluss Innerst. Zur Geschichte http://www.hi-senior.de/assets/files/in-der-haz-gelesen/2013/2013-12-30_stadtkarte.pdf](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d1e833de-99ee-4465-af0c-33b3a076568f/full/!306,450/0/default.jpg)
Vogelschauplan von Hildesheim, kolorierter Kupferstich , 1637 : HILDESHEIMIUM VEL HILDESIUM CE=BRIS EPISCOPA TVS MV=NITISSIMUM ET INSIG=ne Oppidum. / W. Hollar fec. -[ 1637] - 1 Vogelschauplan. : mehrfarb ; 48,8 x 37,0 cm. - Mit 1 Wappen und Kompass. Auf der Rückseite: Hildesium vulgo Hildesheim,Episcopatus Hildesiensis, qui Brunswicensi et Luneburgensi Ducatu continetur totus, metropolis est ad Innerstam fluvium = Hildesium gemeinhin genannt Hidesheim, ist des Bistums Hildesheim, das gänzlich vom Braunschweigischen und Lüneburgischen Herzogtum umfasst wird, Hauptstadt am Fluss Innerst. Zur Geschichte http://www.hi-senior.de/assets/files/in-der-haz-gelesen/2013/2013-12-30_stadtkarte.pdf
![Vogelschauplan von Osnabrück, kolorierter Kupferstich, 1633 : Osnabrvga, vel Aureliopolis, a conditore ... / [Stecher Wenzel Hollar],, [1633]. - 1 Vogelschauplan. : mehrfarb ; 48,0 x 35,0 cm. - Als Grundlage diente vermutlich die 1572 angefertigte erste topographisch exakte Osnabrücker Stadtansicht von Georg Braun (1541-1622) und Franz Hogenberg (1540-1590). - vgl. http://www.osnabrueck.de/16490.asp](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e7b68f56-a671-453c-94a8-7a3d9830312e/full/!306,450/0/default.jpg)