Bestand
Förderkreis Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Mit dem Ende der DDR und der Auflösung der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften war auch die Pädagogische Zentralbibliothek Berlin (PZB) in ihrer Existenz bedroht. Um die Bemühungen um einen Fortbestand der PZB zu unterstützen, fanden sich im Sommer 1990 Mitarbeiter*innen und Leser*innen sowie andere Interessierte im "Förderkreis Pädagogische Zentralbibliothek e. V." zusammen. Nach der Eingliederung der Bibliothek in das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung Anfang 1992 ging daraus der heutige Förderkreis der BBF hervor. Seine Mitglieder organisieren und unterstützen Tagungen, Lesungen und Ausstellungen, helfen bei Erwerbungen oder der Erhaltung des wertvollen Altbestandes und fördern die Erschließung von Archivgut und Büchersammlungen.
Der Bestand enthält v. a. Unterlagen aus den Jahren 1990 bis 2000: Korrespondenzablagen der Vereinsvorsitzenden, Protokolle über Mitgliederversammlungen, Konzepte, Statuten sowie Haushaltspläne. Zudem sind zahlreiche Ausgaben des Mitteilungsblattes des Förderkreises überliefert.
Bei der Benutzung sind die Regelungen zum Umgang mit personenbezogenen Unterlagen sowie die allgemeine Schutzfrist gemäß § 13 (1) des Hessischen Archivgesetzes zu beachten.
Weiterführende Archivalien
Best. 132 (Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung I), Institutsarchiv des DIPF
Best. 332 (Pädagogische Zentralbibliothek), DIPF/BBF/Archiv, Institutsarchiv des DIPF
- Bestandssignatur
-
Best. 318
- Kontext
-
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung - Archiv (Archivtektonik) >> D. Institutsarchiv des DIPF >> Sammlungen und Sonderbestände
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
28.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand