Schlagwetter-Untersuchungslampe
Pielerlampe
Schlagwetter-Untersuchungslampe; Rundhaken; einfacher Drahtkorb mit gelochter Kupferhaube; aufgesteckter, konischer Kamin über Docht (fehlt); aus mehreren Teilen gelöteter Lampentopf; 4 Gestellstäbe am Oberteil.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030019074000
- Maße
-
Höhe: 31,7 cm; Durchmesser: 9,1 cm
- Material/Technik
-
Messing, Eisen *
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Zwickau
- (wann)
-
1890-1900
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Rolle der Person/Körperschaft: Entwickler
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schlagwetter-Untersuchungslampe
Entstanden
- 1890-1900