Schlagwetter-Untersuchungslampe

Pielerlampe

Schlagwetter-Untersuchungslampe; Rundhaken; einfacher Drahtkorb mit gelochter Kupferhaube; aufgesteckter, konischer Kamin über Docht (fehlt); aus mehreren Teilen gelöteter Lampentopf; 4 Gestellstäbe am Oberteil.

Urheber*in: Franz Pieler (Bergbauingenieur) / Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Collection
Museale Sammlungen
Inventory number
030019074000
Measurements
Höhe: 31,7 cm; Durchmesser: 9,1 cm
Material/Technique
Messing, Eisen *

Related object and literature

Event
Herstellung
(who)
(where)
Zwickau
(when)
1890-1900
Event
Geistige Schöpfung
(who)
(description)
Rolle der Person/Körperschaft: Entwickler

Rights
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Last update
18.08.2025, 12:50 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schlagwetter-Untersuchungslampe

Time of origin

  • 1890-1900