Münze

Seleukiden: Seleukos II.

Vorderseite: Kopf der Athena mit korinthischem Helm nach r.
Rückseite: BAΣIΛEΩΣ / ΣE-ΛEYKOY - Stehender Apollon in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. In der r. Hand ein Pfeil, die l. Hand ist auf einen Bogen gestützt. Im l. und r. F. außen je ein Monogramm.
Münzstand: Antike Herrscherprägung

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
Inventarnummer
18226314
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 3.96 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: E. T. Newell, The coinage of the Western Seleucid Mints. ANS Numismatic Studies 4 (1941) 29 Nr. 547 β Taf. 3,6 (dieses Stück, Ekbatana); Seleucid Coins I Nr. 684,2 (Mesopotamien, vor 227 v. Chr.); A. Houghton, New light on the Coin Production under Seleucus II in Northern Syria, Commagene, and Mesopotamia, American Journal of Numismatics 23, 2011, 17 ff. 19 Nr. 12 Taf. 3,8 (dieses Stück, nordsyrische Münzstätte, fehlerhafte Objektnummer).
Standardzitierwerk: Seleucid Coins [0684,2]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): sco

Klassifikation
Drachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzstand: Antike Herrscher
Silber
Vorderer Orient

Periode/Stil
Hellenismus
Ereignis
Auftrag
(wer)
Seleukos II. Kallinikos (265-226 v. Chr.) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Seleukos II. Kallinikos (265-226 v. Chr.) (Autorität)
(wo)
Syrische Arabische Republik
Syria
(wann)
ca. 245-227 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1900
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Seleukos II. Kallinikos (265-226 v. Chr.) (Autorität)

Entstanden

  • ca. 245-227 v. Chr.
  • 1900

Ähnliche Objekte (12)