Münze
Seleukiden: Alexandros II.
Vorderseite: Kopf des Alexandros II. mit Diadem nach r.
Rückseite: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΛΕ-ΞΑΝΔΡΟΥ - Zeus Nikephoros sitzt auf einem Thron nach l., in der l. Hand ein Zepter und in seiner ausgestreckten r. Hand eine kranztragende Nike nach l. Im l. F. außen sowie unter dem Thron jeweils ein Monogramm. Im Abschnitt ΘΠΡ (= Jahr 189 der Seleukidischen Ära).
Münzstand: Antike Herrscherprägung
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventarnummer
-
18270936
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 31 mm, Gewicht: 16.18 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Vgl. Seleucid Coins II Nr. 2248,4 b (Variante bei Monogramm unter dem Thron, Damaskos 124-123 v. Chr.).
Standardzitierwerk: Seleucid Coins [2248,4b] analogous
- Klassifikation
-
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Silber
Vorderer Orient
- Bezug (wer)
-
Alexandros II. Zabinas (-122 v. Chr.)
- Periode/Stil
-
Hellenismus
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Alexandros II. Zabinas (-122 v. Chr.) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Alexandros II. Zabinas (-122 v. Chr.) (Dargestellte/r)
Alexandros II. Zabinas (-122 v. Chr.) (Autorität)
- (wo)
-
Syrische Arabische Republik
Syria
Damaskus (Dimašq)
- (wann)
-
124-123 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1875
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1875 Prokesch-Osten
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Alexandros II. Zabinas (-122 v. Chr.) (Autorität)
- Alexandros II. Zabinas (-122 v. Chr.) (Dargestellte/r)
Entstanden
- 124-123 v. Chr.
- 1875