Die Modernisierung der Europäischen Sicherheit und das Russische Problem
Abstract: Zunächst verdeutlicht der Verfasser, daß für Europa neue kooperative Sicherheitsstrukturen gefunden werden müssen, die dem Zusammenleben alter und sich entwickelnder neuer Demokratien entsprechen. Anschließend werden politische, sicherheitspolitische und militärische Ziel- und Prozeßkriterien für einen sicherheitspolitischen Zugewinn in Europa vorgestellt und die herauszubildende neue Sicherheitsstruktur charakterisiert. Weiter werden die politischen Grundszenarien einer NATO-Erweiterung sowie ein zukünftiges Verteidigungskonzept einer sich erweiternden NATO umrissen. Desweiteren werden die Teilnahme und der Beitrag Russlands zur NATO diskutiert. Abschließend skizziert der Autor die zukünftige Aufgabe der OSZE und des Europäischen Sicherheitsverbundes (ESV). (ICE)
- Weitere Titel
-
The modernization of European Security and the Russian Problem
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 38 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Berichte / BIOst ; Bd. 61-1995
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
1995
- Urheber
-
Weiss, Gebhardt
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-42218
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:31 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Weiss, Gebhardt
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Entstanden
- 1995