Mietshaus

Mietshäuser; Berlin, Reinickendorf

Dem alten, bogenförmigen Verlauf der Dorfstraße und der beginnenden Residenzstraße folgten die beiden, vermutlich von Gemeindebaumeister Reppin entworfenen Mietshäuser auf dem westlichen Eckgrundstück, Alt-Reinickendorf 61/62. Erst in letzter Zeit hob man den Straßenabschnitt vor den Häusern auf und legte einen flächig gepflasterten Platz an, so daß jetzt das Erdgeschoß mit der Reihe von Geschäften, ohne von der Führung eines Bürgersteigs begrenzt zu werden, aus der Fläche aufsteigt. Der Block besticht durch seine städtebauliche Wirkung. Seine geschwungene Form leitet von der Residenzstraße zum Dorfeingang Lind weitet zugleich den Platz, auf dem er sich als Blickfang dem von der Kopenhagener Straße (Rosenthal) Kommenden zuwendet. Die symmetrische Fassadenteilung mit überdachten Mittel- und Seitenerkern betont die repräsentative, breite Lagerung des Baus. Die beiden Wohnhäuser werden von gleich hohen, entdekorierten Mietshäusern aus der Zeit vor 1918 gefaßt, wobei das südlich angrenzende, ehemalige "Schützenhaus Reinickendorf" an der Residenzstraße 1/2 bereits vor Baubeginn bestand.

Urheber*in: Reppin / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Alt-Reinickendorf 61 & 62, Reinickendorf, Berlin

Related object and literature
Teil von: Bauwerksensemble

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Entwurf: Reppin
(when)
um 1910

Last update
28.02.2025, 9:40 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Mietshaus

Associated

  • Entwurf: Reppin

Time of origin

  • um 1910

Other Objects (12)