Mühlenanlage

Sachgesamtheit Neumühle (Mühlenanlage); Ortenberg, Sprudelstraße 35, Mühlgraben, Nidder (n.fl.Gew.II), Sprudelstraße, Sprudelstraße 34, Sprudelstraße (K 218)

Nördlich der Ortslage liegt auf einer kleinen Insel, von der Nidder umflossen, eine gut erhaltene Mühlenanlage des 19. Jhs. Bruchsteinscheune mit Sandsteingewänden. Haupthaus langgestreckter zweigeschossiger Fachwerkbau. Als Hauptmühle des Dorfes ist die Mühle Gesamtanlage aus ortsgeschichtlichen Gründen.Der Name "Neumühle" leitet sich von der ursprünglich 1690 errichteten Mühle ab, die als Nachfolgerin der Konradsdorfer Klostermühle erbaut wurde.Die Insel ist über zwei historische Brücke zu erreichen. Die südliche Bogenbrücke führt über den Mühlgraben.  Die lichte Weite des Bogens beträgt 3,45 Meter. Die nördliche führt über die Nidder und ist als Zwei-Feld-Gewölbebrücke mit Eisbrechern errichtet. Die Bögen haben eine lichte Weite von jeweils 3,75 Metern. Beide Brücken bestehen aus Sandstein, wurden 1698 errichtet und 1844 umgebaut. Sie sind Kulturdenkmäler aus geschichtlichen Gründen.

Sprudelstraße 35 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Sprudelstraße 35, Mühlgraben, Nidder (n.fl.Gew.II), Sprudelstraße, Sprudelstraße 34, Sprudelstraße (K 218), Ortenberg (Selters), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1850

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mühlenanlage

Entstanden

  • ca. 1850

Ähnliche Objekte (12)