Conference paper | Konferenzbeitrag

Regionale Innovationssysteme: Potentiale, Strategiefähigkeit und Aktivierung

"Netzwerkstrategien sind in den letzten Jahren in verschiedenen Wirtschaftsregionen zur Bearbeitung wirtschaftlich-sozialer Probleme inszeniert worden. Die Politik hat sich vor allem um den Aufbau von "Kompetenzfeldern" gekümmert. Dabei gerät vor allem die Beschäftigung in wissensintensiven, "zukunftsfähigen" Wachstumssektoren in das Visier regionaler Strategien. Gerade weil der Netzwerkoder auch der Clusterbegriff viel verwandt werden, soll eine breite Definition vorangestellt werden: Netzwerke sind in unserem Verständnis längerfristig orientierte freiwillige Verhandlungssysteme, die aus "Gelegenheitsstrukturen" entstanden sind und unter denen sowohl Kooperationen regionaler Akteure (z.B. in Regionalkonferenzen oder beim Standortmarketing), Forschungskooperationen zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen als auch strategische und technologische Allianzen zwischen Unternehmen verstanden werden. Der von Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern in den letzten Jahren oft bemühte Standortvergleich herausragender innovativer und wachstumsstarker Wirtschaftsregionen hebt durchgängig die Existenz solcher Netzwerke zur Regionalsteuerung hervor. Zentral ist in all den neueren Strategien der Hinweis auf das Zusammenspiel von Wirtschaft und Wissenschaft und die Konzentration auf eigene regionale Stärken und Kompetenzen." (Textauszug)

Regionale Innovationssysteme: Potentiale, Strategiefähigkeit und Aktivierung

Urheber*in: Heinze, Rolf G.; Fox, Katja

Free access - no reuse

0
/
0

Extent
Seite(n): 18
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Subject
Wirtschaft
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Wirtschaftspolitik
Raumplanung und Regionalforschung
sektorale Wirtschaftspolitik
Arbeitsmarkt
Wissenschaft
soziales Netzwerk
Arbeitslosigkeit
Kooperation
Netzwerk
Regionaldirektion
regionaler Unterschied
regionale Verteilung
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Heinze, Rolf G.
Fox, Katja
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland, Münster
(when)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-121212
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Konferenzbeitrag

Associated

  • Heinze, Rolf G.
  • Fox, Katja

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)