Urkunden
Lehensbrief des Herzog August von Sachsen[-Weißenfels], Jülich, Kleve und Berg, als Administrator des Erzstifts Magdeburg über die Ratsmühle zu Burg und deren Zubehör für die Brüder Hans Heinrich und Hans Christoph Langhausen, Söhne des verstorbenen schwedischen Majors Sebastian Langhausen. Zum Lehen gehören 4 Wispel Roggen aus der Ratsmühle zu Burg, jährlich auf Martini (11.11.), 2 Wispel und zwei weitere auf Walpurgis (01.05.) zu entrichten
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 53/44 Nr. 13
- Former reference number
-
N: 4
- Dimensions
-
30 x 46,5 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Schaden: Wasserschaden
Ausstellungsort: Halle
Aussteller: Herzog August von Sachsen[-Weißenfels], Jülich, Kleve und Berg, Administrator des Erzstifts Magdeburg
Empfänger: Hans Heinrich und Hans Christoph Langhausen
Siegler: Herzog August von Sachsen[-Weißenfels], Jülich, Kleve und Berg, Administrator des Erzstifts Magdeburg
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: an gelber Schnur anhängend, beschädigt
Beglaubigungs- und Notarzeichen: Unterschrift des Ausstellers über der Plica und des Georg Wildvogel in der Plica
- Context
-
Familienpapiere von Mandelsloh >> 1. Lehen- und andere Urkunden zu den norddeutschen Besitzungen der Mandelsloh
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 53/44 Familienpapiere von Mandelsloh
- Indexentry person
-
Langhausen, Hans Christoph
Langhausen, Hans Heinrich
Langhausen, Sebastian; schwedischer Major
Sachsen-Weißenfels, August Herzog von, Administrator des Bistums Magdeburg, 1614-1680
Wildvogel, Georg
- Indexentry place
-
Burg JL
Burg JL; Ratsmühle
Halle an der Saale HAL
Magdeburg MD; Erzstift
- Date of creation
-
1661 März 6
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1661 März 6
Other Objects (12)
