- Standort
-
Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie (Frankfurt (Main)), Darmstadt, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
- Inventarnummer
-
1943
- Maße
-
Höhe x Breite: 40,3 x 52,8 cm
- Material/Technik
-
Öl; Leinwand
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: morgendliche Landschaften (manchmal benannt als: Aurora)
Beschreibung: See
Beschreibung: geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc. (ausgenommen Städte und Dörfer) (mit Namen)
Beschreibung: Vieh hüten; Hirt, Schafhirt
Beschreibung: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
Beschreibung: Ziege
Beschreibung: Bäuerin, Bauersfrau
Beschreibung: Volkstracht, regionale Tracht
Beschreibung: etwas auf dem Kopf oder auf den Schultern tragen
Beschreibung: Ruderboot, Kanu, etc.
Beschreibung: Gebirgszug, Schneegipfel
Beschreibung: geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc. (ausgenommen Städte und Dörfer) (mit Namen)
Beschreibung: Bäume: Birke
Beschreibung: Bäume: Fichte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kobell, Wilhelm von, 1766- (Maler)
- (wann)
-
1827
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Kobell, Wilhelm von, 1766- (Maler)
Entstanden
- 1827