Studienarbeit
Akzeptanz von Windenergieanlagen
Das Ziel der vorliegenden Praktikumsarbeit war es, die wichtigsten Argumente von Windenergiegegner*innen darzulegen und diese hinsichtlich ihrer x zu überprüfen. Im zweiten Teil der Arbeit werden wichtige Maßnahmen dargelegt, welche die gesellschaftliche Akzeptanz von Windenergieanlagen maßgeblich positiv beeinflussen. Ergebnis der Recherche ist, dass vor allem die (finanzielle) Teilhabe und die Beteiligung der Anwohner*innen die Akzeptanz von Windparks stärkt. Bei den verwendeten Quellen handelt es sich hauptsächlich um Internetquellen, da es kaum Bücher zu der Thematik gibt. Weiterhin werden relevante Studien zitiert, die relevante Defizite der Windenergie untersucht haben. Die Praktikumsarbeit ist sowohl für Menschen, die im Bereich Projektplanung Windenergie arbeiten, als auch für Menschen, in deren Wohnumgebung Windenergieanlagen gebaut werden sollen, sowie für alle Interessierten zum Thema Windenergie, interessant.
- Subject
-
Windenergie
Windkraftanlage
Akzeptanz
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Gareis, Elisa
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-346572
- Last update
-
14.03.2025, 8:15 AM CET
Data provider
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Studienarbeit
Associated
- Gareis, Elisa
- Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig