- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
739
- Other number(s)
-
739 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 229 x 291 mm
- Material/Technique
-
Pinsel in Braun, weiß gehöht, quadriert (Spuren), auf gelb grundiertem Papier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet unten mittig (mit der Feder in Schwarz): DRIFAL / DEN // 10. 4.I. a. R. / IUNIUS.G.ANNO.
- Related object and literature
-
ist abgeleitet von: Jacopo Bassano: Emmausmahl (?), Gemälde. Standort unbekannt (verschollen)
- Classification
-
Renaissance (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: das Emmausmahl: Christus wird erkannt, als er das Brot segnet oder bricht
Iconclass-Notation: Kücheninneres
Iconclass-Notation: kochen
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Genre (Motivgattung)
- Subject (who)
- Culture
-
Niederländisch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
ca. 1593
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Time of origin
- ca. 1593