Bestand
Bernhard Schweitzer (1892-1966), Nachlass-Splitter (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Übernommen: 1998
vom Archäologischen Institut (von Amts wegen).
Inhalt:
Erinnerungsstücke aus Leipzig und Tübingen (UAT 691/110-113: 4 Nrn,
1944-1961).
Wissenschaftliche Korrespondenz (1-109, 114: 110 Nrn,
1932-1945, vereinzelt bis 1955).
Einzelne Arbeitsvorhaben (UAT
691/123, 128-129: 3 Nrn, 1933-1939).
Werkmanuskripte (UAT
691/115-120, 130: 7 Nrn, um 1920 - 1963).
Kollektaneen und
Aufzeichnungen (UAT 691/121-122, 124, 126-127, 131-133: 8 Nrn, um 1920 -
1966).
Fremdmanuskripte (UAT 691/125: 1 Nrn, 1949)
- Bestandssignatur
-
UAT 691/
- Umfang
-
133 Nrn; 0,30 lfm
- Kontext
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> N Nachlässe und kleinere Erwerbungen >> Nn Nachlässe S >> Bernhard Schweitzer (1892-1966)
- Indexbegriff Sache
-
Nachlass
- Indexbegriff Person
- Bestandslaufzeit
-
1921-1966
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:32 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1921-1966