Wirksamkeit von Wiedereinreisesperren und Rückübernahmeabkommen: Fokus-Studie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN)

Abstract: In der vorliegenden Studie werden die gesetzlichen Grundlagen sowie die Verfahrensweise bei (Wieder-)Einreisesperren für Drittstaatsangehörige beschrieben sowie der Umfang und die Struktur der an bundesdeutschen Grenzen festgestellten Personen mit (Wieder-)Einreisesperre dargestellt. Zudem werden die vorhandenen Rückübernahmeabkommen benannt und deren Umfang und Inanspruchnahme aufgezeigt. Die Durchsetzung der Ausreisepflicht sowie die in diesem Zusammenhang kraft Gesetzes entstehenden Wiedereinreisesperren obliegen den mit dem Vollzug des Ausländerrechts beauftragten Behörden. Im Jahr 2013 sind bei einer Anzahl von fast 500.000 mit einer Einreisesperre registrierten Personen vergleichsweise wenig Verstöße gegen Wiedereinreisesperren an den Grenzen festzustellen (Zurückweisung: 413 Personen; Zurückschiebung: 4.498). Auch der Anteil der gemeldeten Wiedereinreisen bei geförderten freiwilligen Rückkehrern über die Programme REAG/GARP ist mit 2,0 Prozent (2012) gering. Durch Rücküberna

Alternative title
Effectiveness of Re-Entry Bans and Readmission Agreements; Study by the German National Contact Point for the European Migration Network (EMN)
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 43 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Bibliographic citation
Working Paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ) ; Bd. 58

Classification
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Recht
Keyword
Ausreisepflicht
Aufenthalt
Einreise
Ausländer
Abschiebung
Zurückschiebung

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2014
Event
Veröffentlichung
(where)
Nürnberg
(who)
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
(when)
2014
Creator
Contributor
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Nationale Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-67723-6
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:21 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Kohls, Martin
  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Nationale Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN)
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)