Praxis der Individualisierung: Wie multiprofessionelle Klassenteams Fördersituationen für Kinder im Schulalltag etablieren
Abstract: Wie kommen individualisierte Förderarrangements für Kinder mit besonderem Bildungsbedarf im integrativen/inklusiven Unterricht zustande? Der Autor stellt dar, wie unterschiedliche Kooperationsverständnisse zwischen Berufsgruppen mit entsprechenden Individualisierungskonzepten einhergehen und in spezifischen institutionellen Erfahrungen verankert sind: eine differenzierte Rekonstruktion von Handlungsorientierungen im Reformprozess der Schuleingangsstufe
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783863882433
- Umfang
-
Online-Ressource, 324 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Schule
Kind
Individualisierung
Bildungsbedarf
Förderung
Grundstufe
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Opladen
- (wer)
-
Budrich UniPress Ltd
- (wann)
-
2014
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR - Social Science Open Access Repository
- (wann)
-
2014
- Urheber
- DOI
-
10.3224/86388073
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-65614-2
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:52 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Widmer-Wolf, Patrik
- Budrich UniPress Ltd
- SSOAR - Social Science Open Access Repository
Entstanden
- 2014