Organon der Heilkunst : aude sapere

Weitere Angaben Inhalt: Das Grundlagenwerk der Homöopathie - jetzt sprachlich überarbeitet und neu herausgegeben von dem Experten auf dem Gebiet! Aus dem schwer zugänglichen Originalwerk ist ein modernes, heutigen Standards entsprechendes Lehrbuch entstanden: -Moderner Zugang: Anpassung des Originaltextes an den heutigen Sprachgebrauch; -Schnelle Orientierung: Gliederung durch neue Überschriften, übersichtliches Inhaltsverzeichnis; -Verbindung von Theorie und Praxis: Verweise von den praktischen Anforderungen auf den historischen Quelltext. Verfasser: Dr. med. Dr. phil. Josef M. Schmidt: Studium der Medizin, Philosophie, Theologie und Medizingeschichte. Stipendiat der Robert-Bosch-Stiftung, Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Medizin der Universität München, Research Associate am Department of the History of Health Science, San Francisco, University of California, Professor Alfons Stiegele Forschungspreis für Homöopathie, Lehrbeauftragter für Homöopathie an der Medizinischen Fakultät der Universität München Klinische Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie und Naturheilverfahren, Stationsarzt, Studienkoordinator und Leiter der Bibliothek am Krankenhaus für Naturheilweisen in München.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783437566202
3437566202
Dimensions
22 cm
Extent
XXIV, 471 S.
Edition
Neufassung der 6. Aufl. mit Systematik und Glossar, 1. Aufl.
Language
Deutsch
Notes
Bibliogr. und Literaturverz. S. XXI - XXIII

Classification
Medizin, Gesundheit
Keyword
Homöopathie

Event
Veröffentlichung
(where)
München
(who)
Elsevier, Urban und Fischer
(when)
2003
Creator
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:11 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)