Münze
Münze, Antoninian, 283 - 284 n. Chr.
Vorderseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn, IM]P C [M AV]R NVM[ERIA]NVS P F AVG. Bekleidete Büste des Numerian mit Strahlenkrone nach rechts; Perlkreis
Rückseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn, VIRT[VS A]VGG; im Feld, * über S; im Abschnitt, XXI. Rechts, Jupiter (oder Carus) in Militärkleidung stehend, nach links gewandt, in linker Hand Szepter, in rechter Hand Viktoria auf Globus; links, Numerian in Militärkleidung stehend, nach rechts gewandt, in linker Hand Szepter, Viktoria auf Globus empfangend; Perlkreis
- Alternativer Titel
-
Antoninian, 283 - 284 n. Chr. Römisches Reich Numerian, Römisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
AN-0493
- Maße
-
Durchmesser: 20.41 mm
Gewicht: 4.124 g
Stempelstellung: 12 clock
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: RIC¹, 466 (Münzzeichen aber * über A bis * über ЄΔ, nicht * über S) Seite/Nr.: 466 RIC¹ Seite/Nr.: 466
Literatur zum Typ: „<Probus to Amandus>. The Roman imperial coinage ; Vol. 5,2“. Spink, London, 19681933. (466 (Münzzeichen aber * über A bis * über ЄΔ, nicht * über S)) Seite/Nr.: 466 RIC¹ Seite/Nr.: 466
eindeutig (Vorder- und Rückseite): RIC V Carus 466 (Münzzeichen aber * über A bis * über ЄΔ, nicht * über S)
- Klassifikation
-
Antoninian (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Römisches Reich (Münzstand)
- (wo)
-
Antiochia (Orontes) (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
283 - 284 n. Chr.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:50 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Numerian, Römisches Reich, Kaiser (Münzherr, Numerianus Augustus)
- Römisches Reich (Münzstand)
Entstanden
- 283 - 284 n. Chr.