Archivale

Besetzung des fürstlich löwenstein-wertheimschen Landkommissariats Wertheim

Enthält: Ernennung des Regierungssekretärs Ernst Friedrich August Philippi zum Landkommissar unter Beibehaltung des Regierungssekretariats und dessen vorläufige Besoldung, 1753; Vereidigung und Amtseinführung Philippis, 1754; Gesuch Philippis, dem bis zur Wiederbesetzung des gräflich löwenstein-wertheimschen Landkommissariats nur eine Interimsbesoldung gewährt worden war, um eine Holzzulage, 1759; Ernennung des Georg Philipp König, Regierungsadvokat in Wertheim, zum Landkommissar anstelle des verstorbenen Philippi, Königs Besoldung, seine Vereidigung (mit verändertem Diensteid Philippis von 1754), Amtseinführung (mit Verzeichnis der Schultheißen in der Grafschaft Wertheim) und Besoldung, 1762-1763
Darin: Gewährung einer Besoldungszulage von 100 fl für den Archivsekretär [Johann Christoph] Heigel, 1762

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Rep. 18 Nr. 188
Alt-/Vorsignatur
34/7
Fasc. V.
Fasc. 19. Besetzung der Dicasterien
Fasc. 38. Diener-Recept.; auch: Fasc. 9. Dienerbestellg.

Umfang
1 Bü.

Kontext
Dienersachen >> Allgemein und Sammelakten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Rep. 18 Dienersachen

Provenienz
Regierung
Laufzeit
1753-1763

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Regierung

Entstanden

  • 1753-1763

Ähnliche Objekte (12)