Archivale
Deutsche Akademie in Rom - Villa Massimo
Enthält: Bewerbungen der folgenden Künstler um einen Aufenthalt in der Villa Massimo; Bewertungen durch die Akademie, Bescheinigungen usw. für Adolf Herrmann Abel (Bl. 57, 113), Rudolf Agricola (Bl. 5), Heinrich Amersdorffer (Bl. 49, 57, 191, Gutachten von Arthur Kampf), Margarete Aschauer (Bl. 32f., 139f.), Adolf Wilhelm Baum (Bl. 93, 137f.), Curt Georg Becker (Bl. 133-136, 188f.), Curt Beckmann (Bl. 3, 223f.), Willi Belz (Bl. 96, 112), Albert Berger (Bl. 185-187), Walter Bernstein (Bl. 183f., 219), Fritz Bernuth (Bl. 16, 31, 57, 110f.), Hermann Blumenthal (Bl. 208, 211-214), Alfred Bührer (Bl. 182), Alfred Conrad (Bl. 178-180), Fritz Cremer (Bl. 9, 25, 62, 209), Walter Dahmen (Bl. 39f., 130-132, 193f.), Bernard Delsing (Bl. 177), Dittmar (Bl. 222), Ilse Dreß (Bl. 175f.), Ferdinand Filler (Bl. 109, 227f.), Arthur Fohr (Bl. 7, 57), Hans Frohne (Bl. 57, 128f.), Frh. Werner v. Houwald (Bl. 23, 127), Julius Hüther (Bl. 12-14), Hans Keidel (Bl. 125f.), Cecilie Kintzel (Bl. 169-173, u.a. Empfehlungsschreiben der NSDAP), Rudolf Kipp (Bl. 124), Heinrich Kirchner (Bl. 123, 199f., 217), Joachim Knoke (Bl. 57, 121), Heinz-Gerhard Albert Krüger (Bl. 18-20, 38, 89f.), Hans Kuhn (Bl. 121), Kurt Lahs (Bl. 120), Friedrich Lange (Bl. 7), Joachim Lutz (Bl. 119), Bartholomaeus Marks (Bl. 107f.), Georg Massias (Bl. 94f.), Karl Mense (Bl. 167f.), Walther Neu (Bl. 10f.), Max Neumann (Bl. 61, 165f.), Otto Niemeyer-Holstein (Bl. 164), Eduard Overhoff (Bl. 115-118, u.a. Liste der eingereichten Arbeiten), Hugo Peschel (Bl. 7, 57, 162f.), Walter Peter (Bl. 106), Ernst Petersen (Bl. 5), Wilhelm Philipp (Bl. 162, 218), Josef Pieper (Bl. 9, 24, 50-53, 62, 210, u.a. Nötigung zum Verzicht auf den Rom-Aufenthalt), Hilde Plate (Bl. 105), Heinrich v. Richthofen (Bl. 159f.), Fritz Rieger (Bl. 157f.), Heinrich Röse (Bl. 155f.), Gerda Rotermund (Bl. 153f.), Willi Ernst Schade (Bl. 92, 104, 195-198), Walter Schelenz (Bl. 103), Günther v. Scheven (Bl. 229-231, u.a. Befürwortung von Richard Scheibe und Fritz Klimsch), Maximilian Schmergalski (Bl. 102), Johannes Schmid (Bl. 152), Walter Schmock (Bl. 57, 151), Ernst Schumacher-Saalig (Bl. 114), Gustav Seitz (Bl. 101), Hans Stangl (Bl. 4, 7f., 34, 36, 48, 57, 100 u.a. Empfehlungsschreiben von Fritz Klimsch, Bl. 35), Willem Stocké (Bl. 150), Lothar Strauch (Bl. 57, 99), August Tölken (Bl. 98), Kurt v. Unruh (Bl. 45f., 148f., 202-204), Max Verch (Bl. 91, 97), Doris Vermehren (Bl. 146f.), Heinrich Vogel (Bl. 225f.), Max Vollmberg (Bl. 145), Ulfert Wilke (Bl. 143f.), Friedrich Hermann Wobst (Bl. 142, 216). Verfahrensänderungen für die Preisvergabe (Anzahl der Bewerber und Aufenthaltsdauer; Bl. 16, 41-43). Listen der Bewerber für 1937/38 (Bl. 66-82). Liste der abgelehnten Bewerber (Bl. 27), Liste der Preisträger 1937/38 (Bl. 31). Liste der Preisträger 1938/39 (Bl. 7). Aktennotiz zur Verschiebung des Aufenthaltes von Heinrich Amersdorffer (Bl. 49). Genehmigung von Wohnraum im Erdgeschoß der Villa für den ehemaligen Direktor Gericke, Aug. 1938 (Bl. 1). "Die Deutsche Akademie in Rom stellt aus", Ausschnitt aus der "Magdeburgischen Zeitung", 1937 (Bl. 207). Enth. u.a.: Protokoll der Sitzung des Senats, Abteilung für die bildenden Künste, 4. Aug. 1937: Begutachtung der Bewerber für Rom. Einladung zu dieser Sitzung sowie Entschuldigungsschreiben, Max Zaeper (Bl. 86), Hanfstaengl (Bl. 87), Alexander Kanoldt (Bl. 88) (Bl. 61-63, 84-88).
- Reference number
-
PrAdK 1271
- Former reference number
-
PrAdK 2.3/211
- Extent
-
231 Bl. Microfilm/-fiche: 1271
- Further information
-
Beschriftung: Registratursignatur: Reg. IV - R 12 - Bd. 5
- Context
-
Preußische Akademie der Künste >> 10. Kunstpreise >> 10.1. Bereich Bildende Kunst >> 10.1.2. Deutsche Akademie in Rom - Villa Massimo
- Holding
-
PrAdK Preußische Akademie der Künste
- Date of creation
-
1936 - 1938
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Rechte beim Datengeber klären
- Last update
-
15.09.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Akademie der Künste, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1936 - 1938