Hochschulschrift

Lebende Körper : biologisches und anthropologisches Wissen bei Rilke, Döblin und Jünger

Die Wissensfigur des lebenden Körpers konstituiert eine diskursive Formation, die den Menschen als Natur- und Kulturwesen betrifft und in einen neuen epistemologischen Bezugsrahmen stellt. In der latenten Anthropologie der Biologie und der Bio-Kybernetik, in der Philosophischen Anthropologie als auch in der literarischen Anthropologie der Moderne erscheint der Mensch als ein plastisches Wesen, das der Formung und der Stabilisierung bedarf. Über die Wissensfigur des lebenden Körpers wird nicht nur die Notwendigkeit einer solchen Formung biologisch begründet, sondern das Wissen vom lebenden Körper bringt formale Modelle hervor, die den Menschen als ein Wesen, das in Form zu bringen ist, beschreiben. Die Arbeit untersucht, wie die Figur des lebenden Körpers Theorien der Steuerung, Regulation und Kontrolle bereitstellt, die an-wendbar sind auf Maschinen, Tiere und Menschen. Für die literarische Moderne wird am Beispiel von Rainer M. Rilke, Alfred Döblin und Ernst Jünger herausgearbeitet, wie die Texte dieser Autoren in die wissenschaftlichen Diskurse zu verorten sind und wor-in die spezifisch literarischen Thematisierungen des lebenden Körpers bestehen.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783826029301
3826029305
Dimensions
24 cm
Extent
325 S.
Language
Deutsch
Notes
Zugl.: Konstanz, Diss., Univ., 2004

Bibliographic citation
Studien zur Kulturpoetik ; Bd. 3

Classification
Deutsche Literatur
Biowissenschaften, Biologie
Philosophie
Keyword
Rilke, Rainer Maria
Döblin, Alfred
Jünger, Ernst
Rezeption
Philosophische Anthropologie
Biokybernetik
Rezeption
Philosophische Anthropologie
Biokybernetik
Rezeption
Philosophische Anthropologie
Biokybernetik
Deutschland
Deutschland
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Würzburg
(who)
Königshausen und Neumann
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:18 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)