AV-Materialien
Fern vom Alexanderplatz - Alfred Döblins Schicksaljahre im Südwesten
Vor 125 Jahren - am 10.08.1878 - wurde Alfred Döblin in Stettin geboren. Mit "Berlin Alexanderplatz" hat er einen Schlüsselroman des 20. Jahrhunderts geschrieben. Entscheidende Jahre seines Lebens verbrachte er aber allerdings in den Landschaften am Oberrhein: Alfred Döblin studierte Medizin in Freiburg, war als Militärarzt während des Ersten Weltkriegs im Elsass und später nach den Jahren der Emigration in der französischen Besatzungszone für Kultur zuständig. Alfred Döblin starb 1957 in Emmendingen und wurde in den Vogesen begraben. Seine Schicksalsjahre im Südwesten haben Alfred Döblins Leben und Werk geprägt.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/006 D033224/101
- Umfang
-
0:59:40; 0'59
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Der Samstagabend aus dem Land
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2003 >> August 2003
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/006 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2003
- Indexbegriff Sache
-
Landschaft: Oberrhein
Literatur
- Laufzeit
-
9. August 2003
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 9. August 2003