Bestand
Generalkommando/Stellvertretendes Generalkommando: Abt. IV e (Schutzhaft, Ehrengericht) (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Im Bestand sind die Straf- und Schutzhaftakten
sowie die Ehrengerichtsakten der Abteilung IV e sowohl des
Generalkommandos als auch des Stellvertretenden Generalkommandos
des XIV. Armeekorps sowie einige Akten des außerordentlichen
Kriegsgerichts Mülhausen enthalten. Es handelt sich um
Einzelfallakten von Vergehen, die der Militärgerichtsbarkeit
unterlagen, und dem Generalkommando bzw. Stellvertretenden
Generalkommando zur weiteren Strafverfolgung überwiesen
wurden.
Weitere Schutzhaftunterlagen der gleichen
Provenienz befinden sich in den Aktenbeständen 456 F 8
(Stellvertretendes Generalkommando des XIV. Armeekorps) unter dem
Gliederungspunkt Akten der Abteilung IV e und dem Bestand 456 F 3
(Armeeabteilung B) unter dem Gliederungspunkt Abteilung III
Militärischer Justizbeamter und Militärpolizeimeister.
Vorbemerkung: Im vorliegenden
Bestand sind die Akten der Abteilung IV e sowohl des
Generalkommandos als auch des Stellvertretenden Generalkommandos
des XIV. Bad. Armeekorps überliefert, wie sie als zusammenhämgender
Bestand im Jahr 1949 aus dem Heeresarchiv in Stuttgart in das
Generallandesarchiv Karlsruhe gelangt sind. Es handelt sich um
Einzelfallakten zu Vergehen, die zu Friedens- wie zu Kriegszeiten
der militärischen Judikative unterworfen waren und von ihr der
vorgesetzten Militärbehörde als Sonderfälle gemeldet worden sind.
Außerdem sind einige Strafakten des außerordentlichen
Kriegsgerichts Mülhausen im Bestand überliefert. Über den
Einzelfall hinaus vermitteln sowohl die sog. Ehrengerichtsakten der
Offiziere wie die Straf- und Schutzhaftakten von Zivilpersonen
einen umfassenden Einblick in den Tätigkeits- und Geltungsbereich
der Militärjusitz im Deutschen Kaiserreich. Besonders für die Zeit
des Ersten Weltkriegs wird deutlich, dass und welche politische
Aufgaben die Militärjustiz zu erfüllen hatte. Mit der unnachsichtig
geführten Verfolgung derjenigen Personen, die als wenig
"zuverlässig" galten, deren rechtlich höchst umstrittener
Präventivverhaftung und darauf folgender Abschiebung ins
Reichsinnere haben sich die zu diesem Zweck eingerichteten
außerordentlichen Kriegsgerichte einen zwiefelhaften Nachruhm
erworben. Dass sie dabei die in Jahrzehnten erzielten Erfolge bei
der Integration des Reichslandes Elsaß-Lothringen in das
Wilhelminische Kaiserreich binnen weniger Monate durch ihr
Verhalten zunichte machten, gehört zu den tragischen Episoden der
Geschichte des Reichslandes zwischen 1871 und 1918. Weitere
Schutzhaftunterlagen der gleichen Provenienz befinden sich in den
Aktenbeständen 456 F 8 (Stellvertretendes Generalkommando des XIV.
Armeekorps) unter dem Gliederungspunkt Akten der Abteilung IV e und
dem Bestand 456 F 3 (Armeeabteilung B) unter dem Gliederungspunkt
Abteilung III Militärischer Justizbeamter und
Militärpolizeimeister. Der vorliegende Bestand war ursprünglich
durch ein im Heeresarchivs erstelltes Abgabeverzeichnis
erschlossen. Dieses entsprach nicht den archivischen Anforderungen.
Mitte der 1980er Jahre wurde mit der Neuverzeichnung begonnen, 1990
wurde sie zum Abschluss gebracht. Karlsruhe, im November 1990 Dr.
Kurt Hochstuhl
Konversion: Im Jahr 2008
wurden die Erschließungsdaten zum vorliegenden Findmittel im Rahmen
des Projektes "Konversion von Findmittel-Altdaten" des
Generallandesarchivs Karlsruhe in die neue Erschließungs-Software
scopeArchiv konvertiert. Die technische Durchführung des
Gesamtprojektes "Konversion von Findmittel-Altdaten" lag bei Herrn
Guido Fögler, die Betreuung bei Alexander Hoffmann. Die
redaktionelle Endbearbeitung der Online-Fassung übernahm der
Unterzeichnende. Karlsruhe, im Januar 2009 Dr. Martin
Stingl
- Bestandssignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 456 F 9
- Umfang
-
554 Archivalieneinheiten
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab ca. 1800) >> Krieg >> XIV. (Badisches) Armeekorps >> Sonstiges Schriftgut
- Bestandslaufzeit
-
(1818-) 1879-1918 (-1928)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1818-) 1879-1918 (-1928)