Medaille

Hardegen, Lucia Maria: Gold gab ich für Eisen

Vorderseite: GOLD GAB ICH / 1914 - Zug mit der Aufschrift Köln-Lüttich-Paris voller Soldaten, freudig aus den Fenstern winkend. Vor dem Zug stehen zwei Männer, sich in den Armen haltend, der Mann links winkt, in seiner rechten Hand ein Hut. Im Hintergrund der Kölner Dom.
Rückseite: FÜR EISEN / 1918 - Panzer mit zerschossener Kette über einem deutschen Schützengraben. Aus dem Graben ragt eine Hand und der Arm und Helm eines Soldaten. Darunter vermischen sich in einem Haufen Helme, ein Schuh, ein Gewehr, Handgranaten und ein behelmter Totenschädel.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Die Medaille ist aus Terralith. Die Vorderseite ist golden gefärbt. Beitrag zur Medaillenedition '1914 - 2014. Gold gab ich für Eisen.'

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventarnummer
18242141
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 130-150 mm, Gewicht: 202.00 g
Material/Technik
Terrakotta; modelliert

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: B. Kluge - B. Weisser (Hrsg.), Gold gab ich für Eisen. Der Erste Weltkrieg im Medium der Medaille. Das Kabinett 14 (2014) 85. 232 f. Nr. C 9 (dieses Stück).

Bezug (was)
21. Jh.
Architektur
Deutschland
Gegenstände
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Stadtansicht

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hardegen Lucia Maria (04.01.1951 Werl/Westfalen -) (Medailleur/in)
(wo)
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Bonn
(wann)
2013
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
2014
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 2014/71

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • Hardegen Lucia Maria (04.01.1951 Werl/Westfalen -) (Medailleur/in)

Entstanden

  • 2013
  • 2014

Ähnliche Objekte (12)