Archivale

Luftschutzangelegenheiten (Baupolizeiakte)

Enthält: enthält u.a.: Bl. 1 - 281. Lagepläne und Rißzeichnungen zu den Luftschutzbauten Lazarettstraße, Lotharingerstraße u. Gievenbeck (Januar 1941). - Schriftstücke: Werkluftschutz-Bezirksvertrauensstelle Münster an Oberbürgermeister als örtlicher Luftschutzleiter (10.2.39); Oberbürgermeister-Baupolizeiamt an verschiedene Firmen; Regierungspräsident Münster an Luftgaukommando VI; Bauleitung der Luftwaffe Gremmendorf; Wirtschaftskammer Westfalen u. Lippe Bezirksausgleichsstelle für öffentliche Aufträge Dortmund; diverse Firmen (u.a. Angebote für Gasschutztüren), Konstruktionszeichnungen, Prospekte; Führer und Oberster Befehlshaber der Wehrmacht (10.12.40); Reichsminister der Luftfahrt u. Oberbefehlshaber der Luftwaffe; Luftgaukommando VI; Oberkommando der Wehrmacht, Beauftragter für den Vierteljahresplan Generalbevollmächtigter für die Regelung der Bauwirtschaft. - Aufstellung der 25 öffentlichen Luftschutzräume bzw. der 33 Luftschutzkeller in städtischen Schulen in Münster samt Kapazität; Liste der 40 zu erfassenden Luftschutzräume in öffentlichen und privaten Gebäuden. - Aktenvermerk Protokoll zu einer Besprechnung über Luftschutzfragen mit dem Gebietsbeauftragten, mit Luftgaukommando VI, Kreisleitung, Polizeipräsidium und Stadtbauverwaltung (23.4.42). - Stadtbaumeister: Protokoll einer Besprechung mit Privatarchitekten zu Luftschutzbauten in Privathäusern (4.1.41), Richtlinien. - Rechtsgrundlagen: Richtlinien über Brandmauerdurchbrüche (12.3.40) und zur Durchführung baulicher Luftschutzmaßnahmen (Oktober 1940). Luftgaukommando VI an Luftschutz-Ort I. Ordnung Münster ("Geheim!"): Einsatz englischer Kriegsgefangener bei Luftschutzbauten (4.12.40). - Schriftstücke: Polizeipräsident Münster als örtlicher Luftschutzleiter; Reichsinnenminister; Reichsverteidigungskommissarfür den Wehrkreis VI Gauleiter und Oberpräsident Dr. Meyer (19.1.1942); Reichsbahndirektion Münster, NSDAP Gauleitung Westfalen-Nord Gauwirtschaftsberater. - Beauftragter für den Vierteljahresplan Generalbevollmächtigter für die Regelung der Bauwirtschaft Speer an Gauleiter u. Reichsstatthalter Oberpräsident der Provinz Westfalen Dr. Meyer: "Münster kann für sich in Anspruch nehmen, im Augenblick zu den gut geschützten Städten zu gehören" ("Geheim!", 27.5.42). - Oberbürgermeister Münster an den Generalbevollmächtigten etc. Todt: Aufstellung über die Durchführung baulicher Luftschutzmaßnahmen mit Erläuterungen zu beiliegendem Plan der Stadt Münster (31.10.40). Besprechungsprotokoll Stadtbaumeister, technischer Stadtoberinspektor, Vertreter von Baufirmen, Arbeitsamt, Kreishandwerkerschaft: Durchführung von Luftschutzmaßnahmen (14.11.40). - Weitere Themen: Bereitstellung von Fahrzeugen; Feldküchen; Lager für Holländer, Facharbeiter und Kriegsgefangene; Transporte; Autobusfahrten. - Stadtbaumeister Münster: chiffrierte Telegramme an den Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft (Dezember/Januar 1940/41). - Stadtbaurat an den Gebietsbeauftragten für die Regelung der Bauwirtschaft im Wehrkreis VI Münster: Verzögerungen seitens der Baufirmen (Mai 1940), Abschrift an den Polizeipräsidenten Münster. - Stadtbaurat an Oberpräsident Bevollmächtigter für den Nahverkehr: Heranschaffung von Baumaterial für leicht bombenbeschädigte Wohnungen (10.7.41). - Stadtbaurat an Direktor Sch.: Rohrlegerbataillon des OKH aus Kriegsgefangenen. - Stadtbaurat: Entscheidung zu Vorschlägen der Luftschutzabt. des Hochbauamts zu sechs Luftschutzmaßnahmen (24.5.41). - Bericht über die Besichtigung der Luftschutzbauten (18.8.41). - Stadtbaurat an Regierungspräsident Münster: Mangel an Feuerlöschteichen (29.8.41). - Oberbürgermeister-Dezernat IV an Sparkasse Stadt Münster: bombensichere Tresordecken (5.12.41). - Oberpräsident der Provinz Westfalen Preisbildungsstelle an Güternahverkehr Arbeitsgemeinschaft des Deutschen Fuhr- u. Kraftfahrgewerbes Münster: Fuhrpreise bei den Luftschutzmaßnahmen (24.12.40). - Schriftstücke von und an: Gebietsbeauftragter für die Regelung der Bauwirtschaft im Wehrkreis VI; Polizeipräsident Münster; Stadtbaurat. - Schriftstücke betreffend Errichtung eines bombensicheren Krankenhauses (Januar 1941): Luftschutzabteilung Münster an den Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft Berlin; Beauftragter für den Vierjahresplan Generalbevollmächtigter für die Regelung der Bauwirtschaft Todt an Hochbauamt Münster; Mutterhaus der Krankenschwestern des Hl. Franziskus zu Münster an Stadtbaurat. - Projektbeschreibungen: Luftschutzkrankenhaus für Münster. - Luftgaukommando VI an Preußisches Staatshochbauamt Münster: Luftschutzmaßnahmen in den Unikliniken (11.6.41). - Hochbauamt-Luftschutzbauabt. an Stadtbaurat: Trinkwasserversorgung (13.3.41) u. detaillierte Übersicht Notwasserversorgung (11.3.41). - Undatierter Vermerk, Abschrift dem Gauleiter Oberpräsident Dr. Meyer vorgelegt: Vortrag des Reichsministers Todt über bauliche Luftschutzmaßnahmen. - Karten: Stadtplan (1939), eingezeichnet die Einteilung der Reviere 1 - 4 sowie unterschiedliche farbliche Kennzeichnung bebauter Flächen. - Gauhauptstadt Münster (1:10.000), Luftschutzkonzeption mit Kennzeichnungen: Luftraumbereich (300 - 150 m), bombensicherer Luftschutzraum: Hochbauten, teils im I. Bauabschnitt, ungeschütztes Siedlungsgebiet etc.

Digitalisierung: Stadtarchiv Münster

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Stadtreg, Fach 182 Nr. 30

Kontext
Stadtregistratur >> Fach 182: Militär-Verschiedenes (u.a. Kasernen- und Lazaretteinrichtung, Gefallenenlisten)
Bestand
Stadtregistratur

Laufzeit
1940 - 1941

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1940 - 1941

Ähnliche Objekte (12)