Akten
Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Auswärtige Mietobjekte
Enthält: Mathilde-Zimmer-Stiftung e. V., Dr. Stölten, betr. Edelinenhaus in Gernrode (auch Zimmerbrand einschl. 5 Fotos im Haus Hagental, Verlagerungsort des Bereiches Lizenzen und Patente); auch Auflistung der infolge Verlagerung entlassenen Lehrkräfte der früheren Hauswirtschafts-/Pflegeschule. - Fa. Peter Kahlo, Zerbst, Altbuchsland, betr. Lagerräume (Kopfbogen mit Abbildung: Stall "Anhalt"). - Leopold Lange, Dessau-Kleinkühnau, Dietrich-Eckart-Str. 69 betr. Ehemalige Friseurstube. - Gustav Pannier, Dessau-Kleinkühnau, Hauptstraße 29 betr. Tischlereiwerkstatt. - Paul Scholz, Dessau-Kleinkühnau, Wietfeldstraße 2, betr. Tischlereiwerkstatt. - Friedrich Haupt, Dessau-Kleinkühnau, Hauptstraße 195 betr. Scheune. - Luftgaukommando III, Unterkunfts- und Liegenschaftsabteilung Magdeburg betr. BB-Stelle, Zugbefehlsstelle und Werferstellung Thießen-Ost mit 7 Baracken. - Hedwig Schiedewitz, Dessau-Mosigkau, Libbesdorfer Straße 1 betr. Lagerräume. - Willy Bähr, Kochstedt, Bürgerstraße, betr. Lagerräume. - Franz Bösener, Kochstedt, Bahnhofstraße 11, betr. Lagerräume. - Hermann Troitsch, Halberstadt, Gaststätte Hubertus, Wernigeröder Straße 3 betr. Unterkunftsräume für Arbeiter. - Elblagerhaus Aken AG betr. Räumlichkeiten der ehemaligen Speiseölfabrik.
- Archivaliensignatur
-
I 410, Nr. 583/1 (Benutzungsort: Dessau)
- Alt-/Vorsignatur
-
512
- Kontext
-
Junkers-Werke Dessau. Flugzeug- und Motorenbau >> Rechts- und Vertragswesen >> Verträge >> Grundstücks- und Immobilienangelegenheiten >> mehrere Standorte
- Bestand
-
I 410 (Benutzungsort: Dessau) Junkers-Werke Dessau. Flugzeug- und Motorenbau
- Laufzeit
-
1941-46
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:22 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1941-46