Artikel
Zur Geschichte des Jugend-Konzentrationslagers Uckermark im Gesamtkonzept der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück/Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Im Herbst 1997 wurde von der Stadt Fürstenberg in Zusammenarbeit mit der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück ein internationaler landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb ausgeschrieben, der auch das Gelände des ehemaligen Jugendschutzlagers erfasste. Sigrid Jacobeit, Leiterin der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, stellt die Position der Gedenkstätte zu dem Wettbewerb und der zukünftigen Gestaltung des ehemaligen Lagergeländes dar.
- Identifier
-
GE-588
- ISBN
-
3-89771-202-4
- Erschienen in
-
2000. Zur Geschichte des Jugend-Konzentrationslagers Uckermark im Gesamtkonzept der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück/Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In: Das Mädchenkonzentrationslager Uckermark. Beiträge zur Geschichte und Gegenwart. Limbächer, Katja (Hrsg). Münster : Unrast. 3-89771-202-4
- Thema
-
Nationalsozialismus
KZ-Insassin
Jugendliche/r
Mädchen
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Jacobeit, Sigrid
Limbächer, Katja [Hrsg.]
Merten, Maike [Hrsg.]
Pfefferle, Bettina [Hrsg.]
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Unrast
- (wann)
-
2000
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Jacobeit, Sigrid
- Limbächer, Katja [Hrsg.]
- Merten, Maike [Hrsg.]
- Pfefferle, Bettina [Hrsg.]
- Unrast
Entstanden
- 2000