Bestand
Deutsche Wirtschaftskommission (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Die DWK wurde durch SMAD-Befehl Nr. 138 vom 4.5.1947 als zentrale
deutsche Verwaltungsinstanz in der sowjetischen Besatzungszone
Deutschlands am 11.6.1947 gegründet und existierte bis zum 7.10.1949. Sie
setzte sich ursprünglich aus den Präsidenten der Deutschen
Zentralverwaltungen für Industrie, Verkehr, Handel und Versorgung, Land-
und Forstwirtschaft, Brennstoffindustrie sowie Vertretern von FDGB und
VdgB zusammen. In der Anfangsphase bestanden ihre Aufgaben v.a. in der
Koordinierung der Arbeit der Deutschen Zentralverwaltungen, der Beratung
der SMAD und der Sicherstellung der Reparationen. Durch SMAD-Befehl Nr.
32 vom 12.2.1948 wurden die Kompetenzen der DWK erweitert. Die
Zentralverwaltungen wurden in Hauptverwaltungen (HV) der DWK umgebildet.
Im Laufe der Existenzdauer erhöhte sich sowohl die Zahl der HV als auch
der Mitglieder der DWK. Aufgrund der erweiterten Vollmachten hatte das
Sekretariat der DWK allmählich die Funktion einer ersten Regierung der
SBZ übernommen und ging so auch in die Provisorische Regierung der DDR
auf.
Bearbeitungshinweis: Die
Überlieferung der Leitungsbereiche der DWK einschließlich der HV
Wirtschaftsplanung liegt geordnet und verzeichnet im Bestand DC 15 vor.
Die Überlieferung der übrigen HVen der DWK sind als Vorprovenienzen in
den jeweiligen Ministerialbeständen zu suchen. Die fragmentarischen Reste
(1,5 lfd. Meter), v.a. Stellvertreter für Industrie sind noch zu
verzeichnen. Es bietet sich an, die Bestandsgliederung nach
Stellvertreter-Bereichen beizubehalten. Die endgültige Erschließung der
Stellvertreter Kuckhoff und Steidle ist später vorzunehmen. Zugänge sind
aus der Bearbeitung anderer Bestände durch eventuelle
Bestandsausgliederungen möglich. Der Zugang Sitzungen und Beschlüsse der
DWK ist in die lfd. Signaturenfolge einzubeziehen, bisher noch unter C-15
II/... (Sign.aus C-20).
Bestandsbeschreibung: Gebildet zur
Koordinierung der Tätigkeit der Deutschen Zentralverwaltungen und (als
beratendes Organ der SMAD) zur Schaffung der Grundlagen für den weiteren
wirtschaftlichen Aufbau; ab 1948 Organ zur zentralstaatlichen Leitung und
Planung der Volkswirtschaft in der SBZ; ihr unterstanden die z.T. aus den
Zentralverwaltungen hervorgegangenen
HV
Wirtschaftsplanung,
HV Maschinenbau und
Elektrotechnik
HV Wissenschaft und Technik (DF
4)
HV Kohle (DG 2)
HV
Chemie (DG 2)
HV Energie (DG 2)
HV Metallurgie (DG 2)
HV Leichtindustrie (DG
4)
HV Lebensmittelindustrie und Fischwirtschaft
(DG 5)
HV Steine und Erden (DH 1)
HV Bauwesen (DH 1)
HV
Materialversorgung (DE 3)
HV Land- und
Forstwirtschaft (DK 1)
HV Erfassung und Aufkauf
(DK 3)
HV Handel und Versorgung (DL 1)
HV Interzonen- und Außenhandel (DL 2)
HV Verkehr (DM 1)
HV Post- und Fernmeldewesen
(DM 3)
HV Finanzen (DN 1)
HV Gesundheitswesen (DQ 1)
HV Arbeit und
Sozialfürsorge (DQ 2)
HV Fachschulwesen (DR
3)
HV Reparationen (DC 2)
Statistisches Zentralamt (DE 2)
Ausschuss zum
Schutze des Volkseigentums (DO 3)
ging mit der
Bildung der DDR in der Provisorischen Regierung auf.
Überlieferungslage:
Der Bestand Deutsche
Wirtschaftskommission (DWK) umfasst folgende Überlieferungen:
Vorsitzender 0,5 lfm
Stellvertreter des Vorsitzenden für
-
Industrie (Selbmann) 0,1 lfm
- Land- und
Forstwirtschaft, Handel und Versorgung (Steidle) 0,3 lfm
- Land- und Forstwirtschaft, Handel und Versorgung
(Kuckhoff) 0,2 lfm
- Materialversorgung,
Interzonen- und Außenhandel (Handke) 1,5 lfm
Sekretariat 0,55 lfm
Hauptverwaltung
Wirtschaftsplanung/ Abteilung für Wirtschaftsfragen 1,85 lfm
Presseabteilung 0,1 lfm
Hauptabteilung Verwaltung 0,35 lfm
Hauptabteilung Gesetzgebung 0,5 lfm
Die Akten
der einzelnen Hauptverwaltungen sind in den entsprechenden Beständen der
Industrieministerien zu finden; damit soll die Kontinuität der
Aktenbildung nach Funktionsbereichen von den Zentralverwaltungen über die
Hauptverwaltungen bis zu den DDR-Ministerien erhalten bleiben. Zur
Ergänzung des Bestandes wurde 1973/74 eine Sammlung aus Sitzungen und
Beschlüssen der DWK aufgebaut, deren Dokumente als
Mehrfachüberlieferungen aus allen bearbeiteten Beständen ausgesondert
wurden. Mit der Abgabe der Originaldokumente der Sitzungen der DWK aus
dem Archiv für Staatsdokumente beim Ministerrat 1990 existiet nun eine
vollständige chronologische Sitzungs- und Beschlußreihe (1,95 lfd.
Meter). Die bereits früher erarbeitete sachthematische Kartei zur
Sammlung ist jedoch weiterhin als Hilfsmittel nützlich.
Überlieferungsschwerpunkte:
- Vorbereitung
und Realisierung der Sitzungen und Beschlüsse der DWK
- Erarbeitung von Grundsatzdokumenten zur Planung und Leitung der
Wirtschaft
- Lenkung und Koordinierung der
Zweijahresplanung 1948/49 und der Jahresvolkswirtschaftspläne
1949-1952
- Aufbau der Wirtschaftszweig- und
Bereichsplanung sowie ihre Abstimmung mit der Territorialplanung
- Leitung, Planung und Aufbau von Produktion,
Materialversorgung, Wiedergutmachung der Industrie
- Entwicklung des volkseigenen Sektors der Wirtschaft (VEB,
VVB)
Inhaltliche Charakterisierung:
Enthält v.a.: Sitzungen und Beschlüsse der DWK, Vorsitzender der DWK,
Sekretariat, Stellvertreter des Vorsitzenden für Planung und Statistik,
Land- und Forstwirtschaft, Handel und Versorgung, Materialversorgung,
Interzonen- und Außenhandel, Verkehr, HV Wirtschaftsplanung, Maschinenbau
und Elektrotechnik
Erschließungszustand: z.T.
Online-Findbuch (ohne Einleitung)
z.T. nur in
BASYS-S erfasst
Findkarteien wegen des vorläufigen
Bearbeitungsstands noch im Findmittelraum
Zitierweise: BArch DC
15/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch DC 15
- Extent
-
1259 Aufbewahrungseinheiten; 12,9 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Ministerrat, zentrale Kommissionen und Ämter
- Related materials
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: HV Wissenschaft und Technik (DF 4)
HV Kohle (DG 2)
HV Chemie (DG 2)
HV Energie (DG 2)
HV Metallurgie (DG 2)
HV Leichtindustrie (DG 4)
HV Lebensmittelindustrie und Fischwirtschaft (DG 5)
HV Steine und Erden (DH 1
HV Bauwesen (DH 1
HV Materialversorgung (DE 3)
HV Land- und Forstwirtschaft (DK 1)
HV Erfassung und Aufkauf (DK 3)
HV Handel und Versorgung (DL 1)
HV Interzonen- und Außenhandel (DL 2)
HV Verkehr (DM 1)
HV Post- und Fernmeldewesen (DM 3)
HV Finanzen (DN 1)
HV Gesundheitswesen (DQ 1)
HV Arbeit und Sozialfürsorge (DQ 2)
HV Fachschulwesen (DR 3)
Verwaltung Reparationen (DC 2)
Statistisches Zentralamt (DE 2)
Ausschuss zum Schutze des Volkseigentums (DO 3)
Amtliche Druckschriften: DWK für die SBZ, Fernsprechverzeichnis, Berlin Juni 1948
Literatur: Wolfgang Merker: Die Deutschen Zentralverwaltungen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1945-1947 (Diss., Akademie der Wissenschaften der DDR). Berlin, 1980
Michael Müller: Funktion, Aufgaben, Stellung und Arbeitsweise der Hauptverwaltung Wirtschaftsplanung bei der Deutschen Wirtschaftskommission unter Berücksichtigung ihres institutionellen Vorgängers, der Abteilung Wirtschaftsfragen (Abschlussarbeit an der Fachschule für Archivwesen). Potsdam, 1973
- Provenance
-
Deutsche Wirtschaftskommission (DWK), 1947-1949
- Date of creation of holding
-
1947-1949
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Deutsche Wirtschaftskommission (DWK), 1947-1949
Time of origin
- 1947-1949