Archivale

Materialsammlung des Karl von Alberti: Genealogische Notizen zum Adel in Württemberg

Enthält: Genealogische Angaben zu ritterschaftlichen Familien in württembergischem Dienstverhältnis, 15.-17. Jh., alphabetisch; Aufzählung noch existierender ritterschaftlicher Familien vom alten württembergischen Stammadel; ausgestorbene Familien des Niederadels in Württemberg, alphabetisch; Verzeichnis der Alt- und Neuwürttembergischen Vasallen im Jahr 1804; Liste von Grafen- und anderen Adelsgeschlechtern in ihrer Verteilung auf die OÄ; Kupferstich s/w: Wappen [der Reichsritterschaft in Schwaben, um 1800]: In geteiltem Schild oben silbernes Kreuz auf rotem, unten drei schwarze Leoparden übereinander auf goldenem Grund. Bekrönt; doppelköpfiger Adler mit Reichsinsignien als Schildhalter.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 203
Alt-/Vorsignatur
Fach II, Fasz. 43
III I a Hand

Umfang
1 Bü

Kontext
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 1. GENERALIA >> 1.2 Sachthemen >> 1.2.02 Historisches >> 1.2.02.2 Autoren: v. Alberti/Bauer/Binder/Pfaff/Scheffer/u.a.
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung

Indexbegriff Sache
Abb.: Schwaben; Reichsritterschaft, Wappen (um 1800)
Indexbegriff Person
Alberti; Karl von, Rechtskonsulent in Künzelsau, A

Provenienz
STB
Laufzeit
[1820er Jahre, vor 1835]

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 07:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • STB

Entstanden

  • [1820er Jahre, vor 1835]

Ähnliche Objekte (12)