The concept of non-discrimination: an introductory comment

Abstract: Der vorliegende Beitrag beschreibt, wie ein erster Entwurf eines Nicht-Diskriminierungskonzeptes aussehen könnte. Zunächst überprüft der Autor die negativen Elemente der Nicht-Diskriminierung, die im Wesentlichen Staaten erfordern, die in ihren Gesetzen nicht diskriminieren. Danach wird auf das Recht der freien Meinungsäußerung eingegangen. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob alle das gleiche Recht auf freie Meinungsäußerung genießen und worin das Grundprinzip einer unterschiedlichen Behandlung besteht. Im Anschluss daran beschreibt der Autor die positiven Aspekte der Nicht-Diskriminierung. Abschließend werden drei Fragen der rechtlicher Ungleichbehandlung diskutiert: (1) Wo ist sie verboten? (2) Wo ist sie erlaubt? (3) Von wem wird sie bestimmt? (ICD)

Weitere Titel
Das Konzept der Nicht-Diskriminierung: ein einführender Kommentar
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: JEMIE - Journal on ethnopolitics and minority issues in Europe (2002) 3 ; 11

Klassifikation
Recht

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2002
Urheber
Morawa, Alexander H. E.

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-62077
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Morawa, Alexander H. E.

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)